
Der Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden führte vielen Menschen vor Augen, wie marode die Infrastruktur in Deutschland ist.
Der Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden führte vielen Menschen vor Augen, wie marode die Infrastruktur in Deutschland ist.
Dabei steckte die Brücke gerade mitten in einer Sanierung, für die insgesamt 20,7 Millionen Euro veranschlagt waren.
Deutlich teurer sind die Brückenbau-Projekte auf der Autobahn. Die Renovierung der Rahmede-Talbrücke auf der A45 soll neuesten Angaben zufolge 170 Millionen Euro kosten.
Die Sanierung der A1-Rheinbrücke bei Leverkusen wird insgesamt etwa 1,2 Milliarden Euro kosten.
Im Vorfeld des Sanierungsstarts Mitte August 2024 wurde ein Belastungstest mit 24 Vierzigtonnern durchgeführt.
Für die Sanierung der A61-Moseltalbrücke bei Winningen plant die Autobahn GmbH mit Kosten von 151 Millionen Euro.
Doch auch Fußgängerbrücken gehen ins Geld. Die Preisspanne ist hier ebenso groß wie bei ...
... sogenannten Grünbrücken, auf denen Wildtiere Straßen überqueren können.
Selbst eine solche Standardbrücke über eine Bundesstraße kann im Bau einen achtstelligen Betrag kosten.
Die Scheffelbrücke in der baden-württembergischen Stadt Singen kurz nach ihrer Fertigstellung 1923. Ihre Baukosten betrugen damals über 1,5 Billiarden Mark.