
Nissan hat im November 2024 den neuen Patrol ...
Nissan hat im November 2024 den neuen Patrol ...
... und in den USA den baugleichen neuen Armada eingeführt.
Mit der Neuauflage des 5,30 Meter langen Offroad-Flaggschiffs der Marke gibt es grundlegende Änderungen bei Design, Ausstattung und beim Antrieb.
Der bisher angebotene, 5,6 Liter große V8-Motor wurde in Rente geschickt.
Der neue Patrol wird von einem 3,5-Liter-V6-Biturbo-Motor angetrieben, der eine beachtliche Leistung von 431 PS und ein maximales Drehmoment von 700 Nm liefert.
Die Kraftübertragung erfolgt über ein Neungang-Automatikgetriebe.
Der Patrol bietet sechs verschiedene Fahrmodi: Standard, Sand, Fels, Schlamm, Eco und Sport.
Der Radstand von 3.075 Millimetern bleibt unverändert zum Vorgänger, die Karosserie wächst jedoch von 5,16 auf 5,32 Meter.
Optional ist ein höhenverstellbares Luftfederfahrwerk erhältlich, das die Bodenfreiheit im Gelände verbessert.
Elektronisch gesteuerte Dämpfer sind serienmäßig an Bord.
Der Innenraum wurde komplett überarbeitet und bietet nun gesteppte Ledersitze mit optionaler Massagefunktion.
Die "Monolith-Display" getaufte Anzeige-Einheit mit 28,6 Zoll Diagonale kombiniert zwei 14,3-Zoll-Bildschirme und dient als zentrales Infotainment-System.
Für die Fondpassagiere stehen optional zwei 12,8-Zoll-Bildschirme zur Verfügung.
Das optionale Audiosystem von Klipsch mit zwölf Lautsprechern sorgt für die Musikuntermalung.
Eine Neuerung ist das 4WD-Transfer-Lock-System, das einen einfachen Wechsel zwischen den Gelände-Fahrprogrammen während der Fahrt ermöglicht.
Laut Nissan bietet der neue Patrol im Innenraum mehr Platz, der vor allem in der zweiten und dritten Sitzreihe für zusätzliche Beinfreiheit sorgt.
In den USA ist der Twin-Turbo die einzige Motorisierung; in den Emiraten gibt es den Patrol außerdem mit einem 3,8-Liter-Saugmotor-V6.
Das Ladevolumen reicht von 566 Liter hinter der dritten Sitzreihe bis zu 4.745 Liter bei dachhoher Beladung mit komplett umgelegten Rücksitzen.