Wir zeigen Ihnen die 10 beliebtesten US-Importmodelle der letzten Jahre. Auf Platz 10 landet der Datsun 240Z, den Nissan 1969 in Tokyo als Nachfolger des Datsun Fairlady präsentiert hat.
Für gepflegte Modelle starten die Preise ab rund 25.000 Euro, es kann aber schnell auch mal eine 4 vorne stehen, besonders bei Modellen der ersten Generation (1960-1966).
Auf Platz acht kommt mit dem Ford F-100 ein weiterer Pickup-Truck. Die zweite Generation (im Bild) kam 1953 und hatte die Scheinwerfer im Kühlergrill integriert.
Das erste Modell, die C1, wurde vor allem mit V8-Motor erfolgreich. Unter 100.000 Euro braucht man nicht zu suchen. Liebhaber legen bisweilen bis zu 270.000 Euro für gepflegte Modelle auf den Tisch.
... Cabrio-Modell. Die Preise für beide beginnen bei rund 11.000 Euro für mäßige Exemplare. Gepflegte Modelle liegen bei rund 35-40.000 Euro. Das Cabrio ist meist etwas teurer.
Serie 1-Cabrios gibt es als 3,8-Liter ab rund 80.000 Euro. Gute Modelle liegen über 200.000. Am günstigsten gibt es die 2+2 Coupés der Serien zwei und drei, bereits ab 22.000 Euro in mittelmäßigem Zustand.
Rassig und sportlich. Der Camaro kommt im grellen Originalfarbton Hugger Orange und sorgt für reichlich Aufsehen auf der Landstraße.
Die erste Generation wurde von 1966 bis 1970 gebaut. Das Coupé gibt es in gutem Zustand für etwa 30.000 Euro. Das Cabrio liegt bei 45.000.
Keine Überraschung: Der erste Platz geht an den amerikanischen Klassiker schlechthin. Der Ford Mustang erobert die Goldmedaille der US-Importe.