
Seltene Gelegenheit: Auf der US-Autkionsplattform Cars & Bids steht ein BMW 740i E38 aus dem Baujahr 2001 zum Verkauf. Nicht nur die Lackierung in Imolarot ist ungewöhnlich, sondern auch der Motor.
Seltene Gelegenheit: Auf der US-Autkionsplattform Cars & Bids steht ein BMW 740i E38 aus dem Baujahr 2001 zum Verkauf. Nicht nur die Lackierung in Imolarot ist ungewöhnlich, sondern auch der Motor.
Der Besitzer ließ 2019 den S62B50 einbauen, nachdem der dazugehörige M5 E39 bei rund 206.000 Meilen (knapp 330.000 km) einen Unfall hatte.
Achtung Baustelle? Der imolarote 740i mit M5-V8 hat einige Macken, wie wir gleich sehen werden.
Laut Werkstatt sind alle vier Räder vermackt.
Die Karosserie hat laut Verkäufer 135.000 Meilen hinter sich. Das sind 216.000 Kilometer. Kein Problem für eine Luxuslimousine eines deutschen Premiumherstellers.
Zumal dieser seltene 740i mit sportlicher Ausstattung und kurzem Radstand (laut Verkaufsplattform: "sporty shorty") immer im sonnigen Texas unterwegs war.
Der Käufer sollte wissen, dass in der Vierrohr-Auspuffanlage kein Katalysator steckt.
Die in den USA beliebte helle Innenausstattung hat etwas gelitten. Das Lenkrad gehört zumindest zum nicht zum 7er - vielleicht stammt es aus dem Unfall-M5. Ein Frontschaden scheint es nicht gewesen zu sein - sonst hätte der Airbag ausgelöst.
Die Instrumente samt Kilometerstand wurden beim Umbau praktischerweise übernommen. Der Service ist fällig und laut Verkäufer brennt wegen der fehlenden Katalysatoren die Motorkontrollleuchte.
Das Infotainment geht wohl, nur der Bildschirm nicht, so die Beschreibung auf Cars & Bids.
Reizvolle Kombination aus dunklem Himmel und hellen Anbauteilen. Dieser 7er ist etwas für Individualisten.
Die Hutablage fehlt. Aus Gewichtsgründen? Oder weil so die Auspuffanlage besser zu hören ist?
Die Frontscheibe hat einen großen Riss und gehört ausgetauscht.
Was immer hier beim Lackieren passiert sein mag - im Werk war das sicher nicht.
Autos aus dem sonnigen Texas gelten als rostfrei.
Huch, das ist doch nicht etwa Korrosion? An einer Tür?
Nein, an zwei Türen. Hier sicherheitshalber in originalem Imolarot überlackiert.