
Der BMW M5 der Baureihe E39 reiht sich ein in die dezenten Top-Modelle der 5er-Reihe, die seit 1985 Familienväter lechzen lassen.
Der BMW M5 der Baureihe E39 reiht sich ein in die dezenten Top-Modelle der 5er-Reihe, die seit 1985 Familienväter lechzen lassen.
So sieht das aus, wenn ein BMW M5 artgerecht bewegt wird - 500 Nm sorgen für jede Menge Qualm.
Der Fünfliter-V8 stemmt die 500 Nm bei 3.800 U/min auf die Kurbelwelle - und wir sprechen hier von einem Saugmotor! Das ist auch heute noch eine echte Ansage.
So ein BMW M5 kommt ab Werk ziemlich gut ausgestattet daher - allerdings nur als Schalter, eine Automatik fehlte auf der Optionsliste.
Besser als BMW hatte es kein anderer Hersteller drauf, dem Fahrer einfach und auf den ersten Blick alle wichtigen Infos zu liefern - da konnten noch nicht einmal die Lenkradtasten verwiiren.
Tacho bis 300 und Warnlämpchen im Drehzahlmesser ab 4.000 Touren zum Schutz des kalten Motors.
Geben Halt bis über den Grenzbereich hinaus: Elektrisch verstellbare Ledersportsitze mit Memory-Funktion und Sitzheizung.
Lange Drifts sind mit diesem 400-PS-Monster erwartungsgemäß kein Problem.
Im Jahr 2000 gab es für die Baureihe E39 ein Facelift, das auch den M5 optisch auffrischte.
Das Aluminiumfahrwerk stellt noch heute eine ernstzunehmende Konkurrenz für Sportwagen dar.
Volle Hütte: Mit elektrisch verstellbarem, zweifarbigen Ledergestühl steigt die Nadel auf der Waage. Das Leergewicht beträgt 1.795 kg - rund 150 kg mehr als bei dem Vorgänger.
Das Auto verfügt über einen 286 PS starken 3,5-Liter-Sechszylinder. Er wird bis 1987 gebaut
Die zweite M5-Generation (E34) wird 1988 vorgestellt, ebenfalls mit einem Sechszylinder.
Von der dritten M5-Generation wurden zwischen 1998 und 2003 insgesamt 20.482 Exemplare gebaut.
Zwei Jahre Durststrecke: Die Nummer 4 kommt im Jahr 2005 - und setzt einen neuen Meilenstein mit seinem 507 PS starkkn V10.
Das Fünfliter-Triebwerk ist unter einer großen Kunststoffabdeckung versteckt. Es treibt den M5 als Limousine und als Touring bis auf 305 km/h (bei deaktivierter Abregelung).
Neuester BMW M5 ist der F10, der seit 2011 vom Band läuft. Die Leistung des Doppelturbo-V8 mit 4,4-Liter Hubraum beträgt 560 PS, als Competition-Version 575 PS und als "30 Jahre M5"-Edition 600 PS.
Fazit von Michael Schröder: "4 Türen, 400 PS und viel Understatement – so ein E39-M5 vereint souverän die Fahrleistungen eines potenten Sportwagens mit dem Komfort einer Oberklasse-Reiselimousine. Die Power beeindruckt noch heute – leider auch die enormen Nebenkosten."