Vor fast 20 Jahren war der X5 der Auftakt der SUV-Familie von BMW. Die vierte Generation (intern: G05) kommt mit neuem Bediensystem und ausgeprägtem Offroad-Talent. Wir sind sie gefahren.
Der Reihensechser des X5 40i (ab 73.090 Euro) mit 340 PS und 450 Nm Drehmoment treibt den SUV kultiviert, drehfreudig und kraftvoll voran. Die 265 PS starke Einstiegsvariante 30d (ab 71.590 Euro) bietet nicht nur mehr Drehmoment (620 Nm) und Durchzugskraft, sondern ist auch deutlich sparsamer unterwegs.
Als Extras stehen Luftfederung, aktiver Wankausgleich und Integral-Aktivlenkung (3.600 Euro im Paket) zur Wahl, doch die mitlenkenden Hinterräder verwässern etwa sdie transparenz der brillanten Lenkung.
Die Übersichtlichkeit der Instrumente hat etwas gelitten, unter anderem weil Tacho- und Drehzahlanzeige nun deutlich verspielter daherkommen. In das Instrumentendisplay lässt sich dafür die Navikarte ins direkte Sichtfeld einspielen.
Die beiden jeweils 12,3 Zoll großen Displays bieten reichlich Profjektionsfläche für den Spieltrieb, und die Gestensteuerung hat nun ein paar neue Wischer drauf.
Das Bediensystem heißt nun Operating System 7.0, einfacher wurde es nicht. Der Glaswählhebel der Automatik und die Kristallglas-Verzierung des iDrive-Controllers sind optional.
Nierenstäbe in Alu matt, unlackierte Radhausblenden und Unterfahrschutz - so gibt sich die xLine zu erkennen. Für 2.950 Euro Aufpreis ist der xDrive-Allradantrieb nun erstmals in einer Offroad-Variante verfügbar und umfasst vier Fahrmodi für Geländefahrten. So gerüstet zeigt der X5 achtbare Offroad-Fähigkeiten.
„Der BMW X5 verkörpert den Ursprung der BMW X Familie und macht in seiner vierten Modellgeneration das bisher stärkste Statement in Präsenz und Modernität. Er definiert eine neue X Formensprache, die robust, klar und präzise ist“, sagt Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design.
Zwei Otto- und zwei Dieselmotoren der jüngsten Generation bilden das Antriebsportfolio, das zur Markteinführung des neuen BMW X5 zur Auswahl steht. Der V8 wird jedoch nur noch außerhalb Europas angeboten.
Auch der neue BMW X5 wird im BMW Werk Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina produziert. Dies ist auch der Entstehungsort der Modelle BMW X3, BMW X4 und BMW X6 sowie schon bald auch des BMW X7.
In der jüngsten Generation sorgt BMW xDrive präziser und schneller für eine bedarfsgerechte Verteilung des Antriebsmoments zwischen den Vorder- und den Hinterrädern.
Der neue BMW X5 legt bei den Abmessungen nicht wesentlich zu, aber beengt war es ja auch bereits vorher nicht in Reihe zwei. Außerdem muss schließlich noch Abstand zum künftigen X7 gewahrt werden.
Bis die europäische Kundschaft erstmals einen Blick auf den X5 werfen kann, dauert es noch etwas, die Publikumspremiere wird auf dem Autosalon in Paris sein.
Serienmäßig wird der neue BMW X5 auf 18 Zoll großen Leichtmetallrädern ausgeliefert. Das Modell xLine verfügt über spezifische 19 Zoll-Leichtmetallräder, das Modell M Sport über 20 Zoll große M Leichtmetallräder im Doppelspeichendesign.
Beim Modell M Sport werden sowohl die Radhausblenden als auch die Stoßfängerverkleidungen, der hintere Unterfahrschutz und die Seitenschweller in Wagenfarbe lackiert.
Das Anzeige- und Bedienkonzept der jüngsten Generation umfasst ein hochauflösendes Kombiinstrument mit einer Bildschirmdiagonale von 12,3 Zoll hinter dem Lenkrad, sowie ein ebenfalls 12,3 Zoll großes Control Display.
Das Offroad-Paket umfasst spezifische Anzeigen im Instrumentenkombi und im Control Display sowie eine zusätzliche Taste auf der Mittelkonsole, die zur Auswahl von vier Fahrmodi dient.
Zur Serienausstattung des neuen BMW X5 gehören die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion sowie die Auffahr- und Personenwarnung mit City-Bremsfunktion, die jetzt auch auf erkannte Radfahrer hinweist.
In Verbindung mit der optionalen dritten Sitzreihe (voraussichtlich verfügbar ab 12/2018) sind elektrisch in Längsrichtung verstellbare Fondsitze erhältlich.
In Verbindung mit dem optionalen Komfortzugang können nun beide Elemente der Heckklappe automatisch sowie berührungslos geöffnet und geschlossen werden.