Während sich BMW von der endlos langen Haube verabschiedet hat, und den Fahrer so mehr ins Zentrum des Wagens rückt, zelebriert Toyota genau diese Form mit der langen Schnauze.
Das ist kein reines Style-Element, sondern Teil eines ausgeklügelten aerodynamischen Gesamtkonzepts. Durch diese Bauweise wird nämlich die Stirnfläche des Coupés reduziert, ohne im Innenraum Kopffreiheit einzubüßen.
Das unter sportlichen Gesichtspunkten entscheidende Merkmal ist allerdings der Gewichtsunterschied. Ganze 40 Kilo ist der Toyota leichter, was der Dachkonstruktion geschuldet sein dürfte.