Ettore Bugatti erwarb das 1857 gebaute Schloss 1928 -
ausschließlich zu Repräsentationszwecken. Heute residiert hier
unter anderem die Marketingabteilung.
Bugatti entwickelte zu Beginn leichte Rennwagen, die zahllose
Siege errangen. Der rund 210 km/h schnelle Typ 57 Atalante wurde
nur von 1936 bis 1938 gebaut.
Die Eckdaten lassen Auto-Fans oft nur in Beichtstuhllautstärke
vor sich hin murmeln: 16 Zylinder in W-Form angeordnet, das erste
Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, vier Turbolader, acht Liter
Hubraum, 1.001 PS.
Bugatti veröffentlicht häppchenweise neues Material zu der
1.000-PS-Limousine. Auch die Windschutzscheibe wird von der über
das gesamte Fahrzeug reichenden Sicke unterbrochen.
Eine Chromleiste fasst Dach, hintere Türen und Schweller ein.
Unter seiner langgestreckten Motorhaube, die auf beiden Seiten nach
oben aufklappbar ist, arbeitet ein 16-Zylinder mit zweistufiger
Kompressoraufladung.
Der Bugatti 16 C Galibier öffnet die lederbezogenen Schläge und
bittet die exklusive Klientel, Platz zu nehmen. Die unbändige Kraft
des 16-Zylinderns wird permanent auf alle vier Räder
übertragen.