
Noch vor dem Auslieferungsstart bietet ein Schweizer Luxusauto-Spezialist den Bugatti W16 Mistral im Weiterverkauf an.
Noch vor dem Auslieferungsstart bietet ein Schweizer Luxusauto-Spezialist den Bugatti W16 Mistral im Weiterverkauf an.
Der Schweizer Händler House of Supercars bietet den W16 Mistral auf seiner Website in Schwarz an - allerdings betont House-of-Supercars-Inhaber Jonche Toshevski, dass der Kunde die Farbe seines Mistral bis zwei Monate vor Auslieferung frei wählen kann.
Aktuell gilt der im W16 Mistral eingesetzte 16-Zylindermotor als finale Entwicklungsstufe dieses legendären Triebwerks.
Das Interieur des zu verkaufenden W16 Mistral kann der Kunde nach seinen Vorstellungen individualisieren.
Der W16 Mistral ist Bugattis neuer Roadster.
Die Kunden wollten es so, also hat Bugatti einen gemacht: Der W16 Mistral basiert zwar auf dem Chiron, sieht aber eigenständig aus.
Das Herzstück des Mistral ist natürlich Bugattis legendärer Acht-Liter-16-Zylinder-Motor - in der Ausbaustufe mit 1.600 PS.
Am Heck trägt der Mistral eine x-förmige Lichtsignatur.
Jedes Karosserieteil ist auch für eine Optimierung der Aerodynamik da.
Mit dem Mistral möchte Bugatti einen Geschwindigkeits-Weltrekord für Roadster aufstellen.
Der breitere Grill ermöglicht, dass nur über ihn die Kühlluftversorgung des Hochtemperatur-Kühlkreislaufs erfolgt.
Innen setzt Bugatti Leder ein, das mindestens 100 Jahre lang halten soll.
Titan, Aluminium und Leder sind die vorherrschenden Materialien im Innenraum des Bugatti W16 Mistral.
Die Köpfe der Insassen sind ganz nah an den Ansaugöffnungen für den Motor - deshalb soll das Sounderlebnis beim Mistral besonders intensiv sein.
99 Exemplare baut Bugatti vom Mistral.
Der Mistral beendet die beeindruckende 16-Zylinder-Epoche der Marke.