
Ein russisches Forscherteam will zum Nordpol fahren. Weil es hierfür kein passendes Fahrzeug gibt, haben sie eins gebaut.
Ein russisches Forscherteam will zum Nordpol fahren. Weil es hierfür kein passendes Fahrzeug gibt, haben sie eins gebaut.
Eigentlich könnte sich der Burlak 6x6 nahtlos in unsere lose Reihe "Russische Sumpfmonster" einordnen.
Doch diesmal ist es kein Tüftler, der mit einem ballonbereiften Allesüberwinder den überschaubaren Weltmarkt für ballonbereifte Allesüberwinder erobern will.
Hinter dem sechsköpfigen russischen Entwicklerteam des Burlak 6x6 steckt als Finanzier der 36jährige Maxim Belonogov. Der erfolgreiche Startup-Unternehmer und begeisterte Outdoor-Sportler erfüllt sich mit dem Projekt einen Traum.
Ideengeber und Projektleiter ist Alexey Makarov, der mit dieser Tour 2018 ins Guinness Buch der Rekorde einziehen möchte.
Der Plan hinter dem Projekt Burlak 6x6: autonom, also ohne Versorgung durch Dritte oder angelegte Depots bis zum Nordpol und wieder zurück fahren.
Weil es zwar, erst recht in Russland, reichlich hoch geländegängige Fahrzeuge zu kaufen gibt, diese aber aufwendig umgerüstet werden müssten, entschloss man sich zum Eigenbau.
Basis des Burlak 6x6 ist eine selbstgeschweißte Rohrzelle, die anschließend mit vernieteten Blechen "bezogen" wurde und den wasserdichten Schwimmkörper darstellt.
Als Antrieb wurde ein Toyota Land Cruiser zweckentfremdet, der Motor, Getriebe und Teile des Cockpits spendet.
6,6 Meter lang, 2,9 Meter breit und 3,2 Meter hoch ist der vier Tonnen schwere Burlak 6x6, der auf 1,75 Meter hohen Niederdruck-Reifen rollt.
Der Auspuff wird über der Wasserlinie nach außen geführt.
Teile des Cockpits stammen aus einem Toyota Land Cruiser-Spenderfahrzeug.
Die Maschine ist im "Keller" des Heckbereichs installiert, um im Bedarfsfall Wartung und Reparaturen von innen vornehmen zu können, ohne das Fahrzeug zu verlassen.
An den Außenflanschen der Antriebe sind Vorgelegegetriebe aus einem russischen Radpanzer montiert, die mit einer kompakten Kardanwelle angetrieben werden.
Am Anfang stand das Rohrgestell.
Kleiner Gag der Konstrukteure: LED-Tagfahrlichter.
Zum Einsteigen in den Burlak 6x6 muss man gelenkig sein.
Bei der Form des Burlak 6x6 stand der (deutlich kompaktere ) Pinzgauer Pate.
Burlak 6x6 Amphibienfahrzeug
Burlak 6x6 Amphibienfahrzeug
Burlak 6x6 Amphibienfahrzeug