Redakteur Gerd Stegmaier über den Byton M-Byte: "Zunächst fällt
vor allem der 48-Zoll-Bildschirm auf, doch der M-Byte hat noch mehr
drauf: Ein Touchdisplay im Lenkrad und eine Gesichtserkennung. Der
Innenraum wirkt loungig-luftig."
Die Batterie sitzt flach im Boden, kein Mitteltunnel behindert
die Bewegungsfreiheit der Beine, gegen Aufpreis lassen sich die
Vordersitze einander um zehn Grad zuwenden.
Newcomer Aiways könnte es schaffen, als erster chinesischer
Anbieter in Deutschland mit einem Elektroauto an den Start zu
gehen. Der U5 soll im Frühjahr auf den Markt kommen.
Tochbedienfelder im Lenkrad, Tachodisplay für den Fahrer und
Infotainment-Bildschirm für alle: Der Aiways hat ein aufgeräumtes,
modernes Cockpit mit wenigen Schaltern.
Honqi, ehemaliger Hersteller staatlicher
Repräsentationsfahrzeuge, präsentiert auf der IAA zwei Studien.
Eine davon ist der E115, ein E-SUV in der Größe eines Rolls-Royce
Cullinan.
Die elektrische Reichweite soll 600 Kilometer betragen, wofür
ein Akku mit deutlich mehr als 100 kWh Kapazität nötig wäre. In
unter vier Sekunden soll der E115 von null auf 100 km/h
beschleunigen.