
Der neue Citroën C5 Aircross nutzt die STLA-Medium-Plattform.
Der neue Citroën C5 Aircross nutzt die STLA-Medium-Plattform.
Es gibt ihn als Mildhybrid-Benziner, als Plug-in Hybrid und mit Elektroantrieb.
Im Vergleich zum Vorgänger (hier rechts im Bild) ist das Design deutlich weiterentwickelt wurden.
"Ice Cubes" (Eiswürfel) nennt Citroën die LED-Elemente in Quaderform. Optional kann man Matrix-LED-Scheinwerfer bestellen.
Die Rückleuchten ragen seitlich aus der Karosserie heraus.
Die Karosserie ist deutlich gewachsen. Der neue C5 Aircross ist 15 Zentimeter länger als der Vorgänger.
565 Liter fasst der Kofferraum, unabhängig vom Antriebskonzept. Die Lehne der Rücksitzbank ist in der Neigung verstellbar und dreigeteilt umklappbar.
Mehr Radstand für mehr Platz: Im Fond bietet der neue Citroën C5 Aircross großzügige Platzverhältnisse.
Die Advanced-Comfort-Sitze mit dicker Polsterung lassen sich optional belüften. Auch eine Sitzmassage wird angeboten.
Der Sitzkomfort ist gewohnt hoch, die Platzverhältnisse passen prima.
13 Zoll misst das vertikal angeordnete Display in der Bildschirmdiagonale.
Alle fahrrelevanten Informationen sind hinter dem Lenkrad ablesbar, ein Head-up-Display kommt als Option.
Die Lamellen an der D-Säule sollen an frühere Modelle bis hin zum Citroën BX aus den 1980er-Jahren erinnern.
Im Herbst kommt der neue C5 Aircross auf den Markt, die Preise sollen bei unter 35.000 Euro starten.