
Die vergangenen 60 Jahre hat der Cord 812 in einer kalifornischen Garage verbracht - jetzt lebt er in Norddeutschland.
Die vergangenen 60 Jahre hat der Cord 812 in einer kalifornischen Garage verbracht - jetzt lebt er in Norddeutschland.
Unused since 60 years - altes Zulassungsschild aus Kalifornien.
Schön schummrig - mit roten Stoffen ausgelegtes Passagierabteil.
Objekt der Begierde - seitlich aus der Motorhaube schlängelnde Krümmer.
Von hinten wirkt der Cord beinahe wie ein Hot Rod.
Reichhaltig ausgestattetes Armaturenbrett mit 8 Uhren und 6 Schaltern.
Das Instrumentarium ist ein Muster an Symmetrie.
Auch wenn der Cord derzeit noch nicht aus eigener Kraft fährt - die Kinder lieben den ungewöhnlichen Amerikaner.
Wenn der Seitenventil-V8 irgendwann wieder läuft sollte er mit Kompressor rund 175 PS freisetzen.
Zwischen 1936 und 1937 wurden 2.900 Cord 810/812 gebaut. 688 davon mit Kompressor, davon waren nur 428 Limousinen.
Lange Beziehung - von 1949 bis 2012 war der Cord in der Hand des 2. Besitzers.
Fundstücke - im Handschufach verbargen sich alte Filme und Rechnungen.
So sieht das derzeitige Refugium aus. Wie man in eine Fertiggarage eine klimatisierte Langzeit-Lagerstätte baut, ist bei uns nachzulesen.