
Auf den ersten Blick erscheint das Gebraucht-Duell aus Duster und Ecosport wie ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide sind handliche Stadtflitzer mit viel Platz und modischem SUV-Anstrich.
Auf den ersten Blick erscheint das Gebraucht-Duell aus Duster und Ecosport wie ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide sind handliche Stadtflitzer mit viel Platz und modischem SUV-Anstrich.
Der Dacia zeigt jedoch schnell, dass er das Autoleben ernster meint als der Ford. Das beginnt bereits bei der gekonnten Fahrabstimmung. Zwar gibt es durchaus komfortablere Autos als den Dacia, doch dafür bleibt er komfortabel und fahrsicher.
Das Cockpit verströmt eher ein raues Ambiente. Klare Bedienung, gute Übersicht und auch das geradlinige Design wissen zu gefallen. Feiner ginge es jedoch dennoch.
Ob das Gepäck nun auf fadem Filz liegt oder nicht, dürfte die meisten nicht jucken. Immerhin passen 445 bis 1.478 Liter in den Kofferraum.
Motorseitig gibt es viel Auswahl und wenig Sorgen. Mit seinem 1,3-Liter Vierzylinder-Turbo ist das Fotoauto relativ unproblematisch, dafür kräftig und modern motorisiert. Diese Motoren wünschen sich ein wenig auslauf, damit sie nicht mit Ölverdünnung oder Rußablagerungen kämpfen müssen.
Ford ging mit seinem kleinen SUV einen anderen Weg und setzte stärker auf Großstadtfreundlichkeit. Format und Handlichkeit unterstreichen das deutlich. Die seitlich angeschlagene Heckklappe erfordert jedoch einen gewissen Abstand beim Parken. Suchspiel: Finden Sie doch mal den genial versteckten Öffner!
Das Cockpit fühlt sich um einiges hochwertiger an als das des Dacia. Auch ein paar Design-Verspieltheiten finden hier Gefallen. Mit gutem Infotainment und dem modernen Kombiinstrument hat er hier eindeutig die Nase vorn.
Quadratisch, praktisch, gut. Hinter die Heckklappe passen auch hohe Gegenstände spielend. Zwar passen hier "nur" 312 bis 1.145 Liter Ladung rein, doch dafür ist der Kofferraum sehr angenehm nutzbar.
Der berühmt-berüchtigte Ecoboost-Dreizylinder erfordert eine lückenlose Wartungshistorie. Wurde nur mal eine größere Menge falschen Öls nachgefüllt, droht hier die Möglichkeit eines langfristigen Motorschadens. Schade, denn die Aggregate sind sparsam und haben eine gute Laufkultur.
Am Ende hat verdient der Dacia die Nase vorn. Das gilt besonders im Gebrauchtvergleich, weil hier der gute Werterhalt auch die letzten Skeptiker überzeugen dürfte. So wird letztlich der Ford mit seinen guten Kleinwagen-Kompetenzen immer günstiger.