205.911 Pkw wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt im Juli 2022 neu auf Deutschlands Straßen gemeldet. Damit bleibt auch der Juli deutlich unter dem Niveau der Vergleichsmonate der letzten beiden Jahre. Gemessen am Vormonat Juni bedeutet der Absatz bei privaten Neuzulassungen ein Minus von 13,1 Prozent.
Fast alle deutschen Autobauer haben im Juli im Vergleich zum Juli des Vorjahres weniger Absatz gemacht: Audi -7,3 Prozent (16.260 im Juli 2022 neu angemeldete Einheiten); BMW -15,4 Prozent (17.288); Mercedes -23,0 Prozent (16.520); Opel -12,1 Prozent (11.985); VW -19,8 Prozent (39.933).
Kaum ein Hersteller blickt jedoch auf derart wenige Neuzulassungen wie Smart. Lediglich 189 neue Fahrzeuge des Herstellers hat das KBA im Juli 2022 registriert. Verglichen mit dem Juli 2021 bedeutet das ein Minus von satten 85 Prozent.
Volkswagen blickt im Juli 2022 auf 19,8 Prozent weniger Neuzulassungen als im Juli 2021. Dennoch verkauft VW weiterhin die meisten Autos in Deutschland: 39.933 neu zugelassene Pkw bedeuten 19,4 Prozent des gesamten Marktanteils aller in Deutschland neu zugelassenen Privat-Pkw.
Das einzige deutsche Unternehmen, das im Juli 2022 Zugewinne verzeichnen konnte, ist Porsche. Der Zuffenhausener Autobauer blickt auf genau fünf Prozent Zuwachs verglichen mit dem Juli 2021.
Bei den traditionellen Antriebsarten ist im Juli 2022 ein weiterer deutlicher Rückgang zu verzeichnen. 20,5 Prozent weniger Benzinmotoren entsprechen einem Gesamtanteil von 36,0 Prozent. Beim Diesel fällt der Rückgang moderater aus: 11,3 Prozent Rückgang bedeuten einen Marktanteil von 20,1 Prozent.
Unvermindert Fahrt nimmt die Elektromobilität auf. Etwas weniger als die Hälfte (44,2 Prozent) aller von Januar bis Juli 2022 neu zugelassenen Fahrzeuge setzt auf einen alternativen Antrieb. Rund ein Viertel (25,2 Prozent) der im Juli 2022 neu zugelassenen Pkw sind ganz oder teilweise elektrisch.
Knapp die Hälfte aller von Januar bis Juli neu zugelassenen Stromer kommt aus Deutschland (50,4 Prozent). Audi hat dabei die Nase vorn: Der Flottenanteil der Ingolstädter liegt im Juli 2022 bei 68,9 Prozent.
Unter importierten Elektroautos hat eindeutig Tesla die Nase vorn. Von Januar bis Juli hat das Unternehmen von Elon Musk 19.443 Pkw auf deutsche Straßen gebracht, 100 Prozent von ihnen sind batteriebetrieben.
Etwas mehr als ein Viertel (27,4 Prozent) der Neuzulassungen besteht aus SUVs. Verglichen mit dem Vorjahr bedeutet das einen Rückgang von drei Prozent, allerdings bleibt die Geländewagen-Klasse die absatzstärkste aller Kategorien.