
Diesel galten lange als sparsamer und günstiger, doch derzeit müssen Fahrer von Selbstzündern tiefer in die Tasche greifen als je zuvor. Grund genug, auf besondere Sparsamkeit zu achten.
Diesel galten lange als sparsamer und günstiger, doch derzeit müssen Fahrer von Selbstzündern tiefer in die Tasche greifen als je zuvor. Grund genug, auf besondere Sparsamkeit zu achten.
Bei den Klein- und Kleinstwagen landet der Citroen C3 BlueHDi auf dem dritten Platz. Er verbraucht 4,2 Liter auf 100 Kilometer.
Der Silberrang geht bei den Kleinwagen an den Peugeot 208 1.5 BlueHDi. Er schluckt auf 100 Kilometern 4,0 Liter Diesel.
Am besten schneidet bei den Platzsparern der Opel Corsa ab. Er verbraucht ebenfalls 4,0 Liter auf 100 Kilometer, stößt dabei aber pro Kilometer ein Gramm weniger CO2 aus und der Neupreis ist minimal günstiger als der Zweitplatzierte.
Platz drei der unteren Mittelklasse geht an den Peugeot 308 in der Ausführung SW 1.5 BlueHDi. Er verbraucht 4,2 Liter Diesel auf 100 Kilometern.
Die A3-Limousine von Audi verbraucht ebenfalls 4,2 Liter Diesel auf 100 Kilometern, stößt dabei mit 109 Gramm CO2 pro Kilometer sechs Gramm weniger aus, als der Peugeot 308.
Der Ford Focus 1.5 EcoBlue Trend ist der Gewinner der unteren Mittelklasse. Wie der zweitplatzierte Audi und der drittplatzierte Peugeot verbraucht er 4,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer - allerdings ist sein Anschaffungspreis mit 23.600 Euro deutlich niedriger als bei der Konkurrenz.
Der Münchener Autobauer BMW landet mit seinem 318d Steptronic auf Platz drei in der Mittelklasse. Er verbraucht 4,5 Liter Diesel auf 100 Kilometern.
Mercedes schafft es in der Mittelklasse mit seiner C-Klasse auf den zweiten Platz. In der Ausführung 200 d 9G-TRONIC verbraucht das Fahrzeug 4,4 Liter Diesel auf 100 Kilometer.
Einsam und allein thront in der Mittelklasse der Skoda Octavia TDI SCR Active. Lediglich 4,1 Liter Diesel schluckt der Tscheche auf 100 Kilometern, sein CO2-Austoß ist obendrein rund 10 Prozent geringer als bei der Konkurrenz.
Am drittwenigsten Diesel in der Oberklasse verbraucht der VW Arteon 2.0 TDI SCR DSG. 4,8 Liter schluckt er auf 100 Kilometern und stößt dabei 126 Gramm CO2 pro Kilometer aus.
Der zweitsparsamste der Oberklasse ist der BMW 520d Steptronic. 4,8 Liter Verbrauch und 125 Gramm CO2 pro Kilometer bedeuten einen hauchdünnen zweiten Platz.
Der König der Oberklasse ist der Skoda Superb 2.0 TDI Active. Für 100 Kilometer braucht er 4,7 Liter, sein CO2-Ausstoß ist mit 123 Gramm pro Kilometer obendrein der niedrigste. Dazu kommt der vergleichsweise geringe Anschaffungspreis von rund 34.000 Euro.