
In seinem erfolgreichsten Jahr (2016) verzeichnete der Opel Karl gerade mal knapp über 9.000 Zulassungen.
In seinem erfolgreichsten Jahr (2016) verzeichnete der Opel Karl gerade mal knapp über 9.000 Zulassungen.
In der Mängelstatistik schafft es der Kleinstwagen bei den vier bis fünf Jahre alten Autos aber auf Platz zwei hinter den Porsche 911.
Auch der Toyota Auris war in Deutschland nie ein Verkaufsschlager.
Eine Altersklasse höher (sechs bis sieben Jahre) überzeugt der Japaner aber mit einer geringen Mängelquote von 8,6 Prozent und landet damit auf Platz vier der Statistik.
Der Mitsubishi ASX schafft es ebenfalls auf den vierten Platz, allerdings bei den acht bis neun Jahre alten Autos.
Mit seiner Quote von 11,5 Prozent liegt der Crossover eine Platzierung über dem Audi Q5.
Auch in der letzten erfassten Altersklasse (10 bis 11 Jahre) findet sich ein Überraschungskandidat.
Der Honda Jazz kommt vor BMW X1 und VW Golf Plus auf den dritten Platz.
Neben der Mängelstatistik hat der ADAC auch seine Pannenstatistik veröffentlicht. Dort werden einige Autos als überdurchschnittlich gut hervorgehoben. Dazu gehört der VW Fox.
Auch der Toyota Aygo wird lobend erwähnt, ...
... ebenso der Chevrolet Spark, der ja identisch mit dem eingangs erwähnten Opel Karl ist.
Überdurchschnittlich schlecht schneiden hier dagegen Lifestyle-Lieblinge wie der Fiat 500 oder der Smart Fortwo ab.
Defekte am Schaltgestänge, dem Anlasser, der Motorkühlung, der Batterie oder den Zündkerzen führen offenbar häufig zum Anruf beim Abschleppservice.