AEZ Cliff dark: Fünf Doppelspeichen-Paare sind das
Erkennungsmerkmal der AEZ-Cliff-Serie. Angeboten wird das Rad in
Schwarz mit polierter Front oder in Silber.
Die Größen reichen von 16 bis 21 Zoll und passen auf Modelle wie
Mini Coupé und Roadster, Opel Adam, Fiat 500, VW Golf, Seat Leon
oder BMW 1er sowie zu kräftigen SUV wie den BMW X5 und X6. Die
Preise: ab 162 Euro.
Es passt in Größen von 14 bis 18 Zoll (ab etwa 82 Euro) auf VW
Golf und Passat, auf Audi A3, A4 und A6, BMW 1er und 3er; die
Mercedes A-, B- und C-Klasse, den Opel Astra und Zafira sowie die
Ford-Modelle Focus, S-Max und Mondeo.
16 Zoll: 205/55 R 16 ist die Basisgröße des Audi A3 und vieler
anderer Kompakter. Meist auf konventionellen Stahlfelgen montiert
und als Winterreifen auch mit Schneeketten zu fahren.
18 Zoll: Füllig wirken die Conti Sport Contact 5 in 225/40 R 18
im Radhaus des A3. Der niedrige Reifenquerschnitt bringt
Lenkpräzision, kostet aber Abrollkomfort.
16 Zoll: 205/60 R 16 ist bei der neuen C-Klasse die
Basisbereifung. Ab Werk sind Stahl- oder Alufelgen lieferbar,
Winterreifen können mit Schneeketten gefahren werden.
17 Zoll: Die Reifengröße 225/50 R 17 – auch der kommende Passat
setzt auf diese Dimension – entwickelt sich zu einer beliebten
Größe in der Mittelklasse. Am Mercedes C passen im Winter sogar
Schneeketten.
18 Zoll: Ab 18 Zoll starten viele sportliche Hecktriebler
bereits ab Werk mischbereift. An der neuen C-Klasse sind vorn
225/45 R 18, hinten die breiteren 245/40 R 18 montiert.
Fazit: Bei auto motor und sport-Reifentests sind sicheres
Bremsen und Lenken sowie ein überraschungsfreies Fahrverhalten auf
nasser und trockener Bahn die wichtigsten Kriterien. Deshalb liegen
die 17-Zöller hier vorn.
Und was ist von den anderen Rad-Reifen-Kombinationen zu halten?
18-Zöller sind, mit kleinen Einschränkungen, die Favoriten für
sportlich orientierte Fahrer.