
Diese Zeichnung zeigt ein DS-Modell der Zukunft.
Diese Zeichnung zeigt ein DS-Modell der Zukunft.
DS Automobiles hat das Louis-de-Funès-Museum Ende 2023 mit einer eigens entworfenen Skizze unterstützt, die eine moderne Interpretation der berühmten fliegenden DS aus dem Film „Fantomas gegen Interpol“ aus dem Jahr 1965 darstellt.
Als Erkönig kommt das vollelektrische Modell nicht ganz so spektakulär daher.
DS-CEO François kündigte ein sinnliches Auto an, groß, teuer und beeindruckend. Das Frontdesign könnte schmale Kühlergrill-Elemente und moderne LED-Beleuchtungstechnologie beinhalten.
Und deutete an, dass die Aerodynamik der Schlüssel zur Attraktivität dieses Autos sein würde - mit vielen geglätteten Kanten und einer niedrigen Dachlinie, die sich zum Heck hin verjüngt.
Wie bei der Original-DS könnten auch hier die Hinterräder für eine optimierte Aerodynamik abdeckt sein ...
... und über eine höhenverstellbare Federung verfügen.
... und über eine höhenverstellbare Federung verfügen.
... eine Crossover-Fastback-Silhouette mit einer aerodynamischen Dachlinie und aggressiv gestalteten LED-Leuchten aufweisen könnte.
... und über eine höhenverstellbare Federung verfügen.
Diese Plattform ermöglicht eine 400-Volt-Architektur mit Schnellladung ...
... von 10 auf 80 Prozent in weniger als 20 Minuten.
Die Reichweite beträgt rund 700 Kilometer, der Akku kommt auf 98 kWh.
Das Modell dürfte noch 2024 als Studie und später als Serienmodell gezeigt werden und dann zum 70. Citroën-DS-Geburtstag 2025 auf den Markt kommen.
Die Studie DS E-Tense Performance wurde 2022 präsentiert.
Das Modell soll einen Ausblick auf das Design der Zukunft geben.
Denn ab 2024 wird jedes neue DS-Modell nur noch elektrisch fahren.
Weitere Hingucker an der Studie sind die schmalen Leuchten aus 800 LED, die dem neuen DS-Gesicht eine aggressive Note mit hohem Wiedererkennungseffekt geben.
Zusammen mit der konturierten Fronthaube, den ausgestellten Radhäusern und der flach anstehenden Windschutzscheibe wirkt die Studie sportlich, schlank und elegant.
Der Zweitürer erscheint mit großen Luftein- und -auslassöffnungen an den Seiten und zeigt nicht nur ein schmales Fensterband, sondern auch eine kräftige D-Säule.