Der neue VW Passat GTE soll den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. &bdquoWir sehen den Plug-in-Hybrid als Ergänzung zu den batterieelektrischen Fahrzeugen, wollen elektrisches Fahrerlebnis mit den Qualitäten eines Langstreckenfahrzeugs“, sagt Philipp – und meint die viel zitierte Reichweitenangst.
&bdquoDie meisten GTE-Kunden fahren tatsächlich rein elektrisch, deshalb sind die Laufzeiten des Verbrenners sehr gering, was es zur besonderen Herausforderung macht, die Abgasnachbehandlung jederzeit im optimalen Betriebsbereich zu halten.“
Nach dem WLTP-Zyklus soll eine elektrische Reichweite von 55 Kilometer möglich sein, vor allem um innerstädtisch emissionsfrei fahren zu können. Die Systemleistung beträgt 218 PS.
&bdquoDie meisten Kunden fahren reproduzierbare Strecken, da empfehlen wir, an der Steckdose zu laden und die Abfahrtszeit einzustellen“, sagt der Projektleiter.
Die Reichweitenangst entfällt wegen des Verbrenners, der im Rahmen der Modellpflege mit einem Ottopartikelfilter ausgerüstet wurde und nun die Abgasnorm Euro 6d erfüllt.
Edles Design im Interieur. Mit den Info-System mit Touchscreen lassen sich allerlei Einstellungen tätigen um das Fahren mit dem GTE an den Fahrer anzupassen.
Der Antriebsstrang des Passat GTE besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten: 1.4-TSI-Triebwerk, 156 PS; E-Motor, 85 Kilowatt; Doppelkupplungsgetriebe; Hochvoltbatterie mit 13 Kilowattstunde.
Statt 9,9 leistet sie nun 13 Kilowattstunden (kWh). Die Anzahl und Anordnung der Zellen blieb dabei ebenso unverändert wie die Spannung von rund 350 Volt.