
Das US-Start-up Recurrent hat eine Datenauswertung veröffentlicht, die zeigt, welche E-Autos die geringsten Reichweitenverluste bei Kälte zeigen - und bei welchen diese am größten sind,
Das US-Start-up Recurrent hat eine Datenauswertung veröffentlicht, die zeigt, welche E-Autos die geringsten Reichweitenverluste bei Kälte zeigen - und bei welchen diese am größten sind,
Platz 1: AUDI E-TRON, MODELLJAHR 2021/22. Dieses E-Auto verliert bei Kälte 16 Prozent seiner Reichweite im Vergleich zu idealen äußeren Bedingungen.
Platz 2: NISSAN LEAF, MODELLJAHR 2019. Dieses E-Auto verliert bei Kälte 23 Prozent seiner Reichweite im Vergleich zu idealen äußeren Bedingungen.
Platz 3: TESLA MODEL Y LONG RANGE AWD. Dieses E-Auto verliert bei Kälte 24 Prozent seiner Reichweite im Vergleich zu idealen äußeren Bedingungen.
Platz 3: TESLA MODEL 3 LONG RANGE. Dieses E-Auto verliert bei Kälte 24 Prozent seiner Reichweite im Vergleich zu idealen äußeren Bedingungen.
Platz 3: TESLA MODEL X 100D. Dieses E-Auto verliert bei Kälte 24 Prozent seiner Reichweite im Vergleich zu idealen äußeren Bedingungen.
Platz 6: FORD F-150 LIGHTNING EXTENDED RANGE, MODELLJAHR 2022/23. Dieses E-Auto verliert bei Kälte 26 Prozent seiner Reichweite im Vergleich zu idealen äußeren Bedingungen.
Platz 7: TESLA MODEL S 90D. Dieses E-Auto verliert bei Kälte 28 Prozent seiner Reichweite im Vergleich zu idealen äußeren Bedingungen.
Platz 8: HYUNDAI KONA EV, MODELLJAHR 2020/21. Dieses E-Auto verliert bei Kälte 34 Prozent seiner Reichweite im Vergleich zu idealen äußeren Bedingungen.
Platz 8: FORD MUSTANG MACH-E PREMIUM AWD EXTENDED, MODELLJAHR 2021. Dieses E-Auto verliert bei Kälte 34 Prozent seiner Reichweite im Vergleich zu idealen äußeren Bedingungen.
Platz 8: NISSAN LEAF, MODELLJAHR 2015. Dieses E-Auto verliert bei Kälte 34 Prozent seiner Reichweite im Vergleich zu idealen äußeren Bedingungen.
Platz 11: CHEVROLET BOLT EV, MODELLJAHRE 2017 BIS 2022. Dieses E-Auto verliert bei Kälte 42 Prozent seiner Reichweite im Vergleich zu idealen äußeren Bedingungen.
Platz 12: VW ID.4, MODELLJAHR 2021. Dieses E-Auto verliert bei Kälte 46 Prozent seiner Reichweite im Vergleich zu idealen äußeren Bedingungen.
Hier die Ergebnisse der Recurrent-Auswertung zusammengefasst und grafisch aufbereitet.
Dass E-Auto-fahren im Winter in Sachen Reichweite ein heikles Unterfangen sein kann, zeigte bereits ein Test des US-Automobilclubs AAA aus dem Winter 2018/19.
Die Ergebnisse im Einzelnen: Der BMW i3s verlor bei –6 Grad Celsius mit aktivierter Klimaanlage 50 Prozent und ohne Temperaturregelung 20 Prozent seiner Reichweite.
Der Chevrolet Bolt verlor bei –6 Grad Celsius mit aktivierter Klimaanlage 47 Prozent und ohne Temperaturregelung zehn Prozent seiner Reichweite.
Das Tesla Model S verlor bei –6 Grad Celsius mit aktivierter Klimaanlage 38 Prozent und ohne Temperaturregelung elf Prozent seiner Reichweite.
Der VW e-Golf verlor bei –6 Grad Celsius mit aktivierter Klimaanlage 36 Prozent und ohne Temperaturregelung sieben Prozent seiner Reichweite.
Der Nissan Leaf verlor bei –6 Grad Celsius mit aktivierter Klimaanlage 31 Prozent und ohne Temperaturregelung zehn Prozent seiner Reichweite.