BMWs iX3 kommt in der Impressive-Ausführung 400 Kilometer weit. Kein anderer vollelektrischer SUV aus Deutschland hat eine solche Reichweite unter der Haube.
Hyundais Ioniq 5 war 2021 unter den 20 beliebtesten vollelektrischen Neuwagen in Deutschland. Einer der Gründe: die schnelle Ladeleistung von bis zu 220 kW. Mit keinem anderen Stromer sind Autofahrer so schnell wieder weg von der Ladesäule.
Der Smart ist hierzulande schon lange beliebt. Die Umstellung auf ein rein elektrisches Angebot hat daran nichts geändert: 2021 war der Smart EQ ForTwo der am fünfthäufigsten verkaufte Stromer in Deutschland.
Auch der Mini Cooper erfreut sich in Deutschland weiterhin großer Beliebtheit. Etwas mehr als 10.000 Elektro-Versionen konnte Mini 2021 in der Bundesrepublik verkaufen. Mit einem ADAC-Testverbrauch von 17,6 kWh pro 100 km gehört er zu den sparsamsten Stromern auf dem Markt.
Einen gelungenen Kompromiss aus Verbrauch und Leistung finden Autofahrer beim ID.3 von VW. In der "Pro Performance"-Ausführung erzielen sie eine Reichweite von 335 Kilometern, bei einem Verbrauch von 19,3 kWh pro 100 km.
Seit die Elektromobilität auf dem Vormarsch ist, gehört Renaults Zoe zu den beliebtesten Stromern in Deutschland. Die Leistungsdaten sind vergleichbar mit dem ID.3 - auch der Preis ist mit rund 33.000 Euro aufwärts ähnlich.
Bei den Kunden ist der e-up! von VW das beliebteste Elektroauto aus deutscher Produktion. Das kleine Platzwunder verkaufte sich fast 31.000 Mal in Deutschland - VW musste ihn wegen der großen Nachfrage sogar kurzfristig aus dem Sortiment nehmen.
Teslas Model 3 thront über den anderen Stromern. Mehr als 35.000 Neuwagen seiner Art wurden 2021 angemeldet. Das Model 3 bringt es laut ADAC auf eine Reichweite von 429 Kilometern und verbraucht 19,5 kWh pro 100 km. Ab rund 43.000 Euro ist der Stromer, der nach wie vor den Takt vorgibt, zu haben.
Ford schickt mit seinem Mustang Mach-E ein echtes Reichweiten-Wunder ins Rennen. In der "Extended Range"-Ausführung schafft der SUV satte 480 Kilometer, bei einem Verbrauch von 21,7 kWh pro 100 km. Ab 48.000 Euro bietet Ford den Mustang Mach-E an.
Mercedes kam in Sachen Elektromobilität lange nicht in die Gänge, doch inzwischen haben die Stuttgarter mit dem EQA 250 geliefert. Der Premiumstromer schaffte es mit rund 5.800 verkauften Einheiten 2021 auf Platz 20 der meistverkauften Stromer in Deutschland.