Ähnlich wie Genesis oder auch Citroën bei verschiedenen Modellen setzt auch der Audi wohl auf horizontal zweigeteilte Frontleuchten, die sich beiderseits des Kühlergrills drapieren.
Der Q4 E-Tron basiert zwar auf dem MEB und nicht der Premium Plattform Electric (PPE), die Audi und Porsche gemeinsam entwickelt haben, sein Design dürfte aber auch für einen kommenden Q6 E-Tron richtungsweisend sein.
Vermutlich wird es sowohl den Nachfolger des Verbrenner-Q5 wieder mit Coupéheck geben als auch den elektrischen Q5. Die Bezeichnung dürfte dann Q6 E-Tron Sportback lauten.
Die Coupé-Variante hat Audi auch dem E-Tron zur Seite gestellt. Sie ist eine Möglichkeit, die Windschlüpfigkeit zu verbessern und die Reichweite der E-Autos zu erhöhen. Der E-Tron Sportback hat einen cW-Wert von 0,26, der E-Tron schafft 0,28.