Land Rover startet mit dem viertürigen Defender 110 in den Verkauf.
Land Rover startet mit dem viertürigen Defender 110 in den Verkauf.
Auch einen kurzen Defender 90 wird es wieder geben.
Individualisierung ist Trumpf: Unzählige Zubehöranbieter und geschickte Besitzer machten praktisch jeden alten Defender zu einem Unikat
Für den neuen Defender liefert Land Rover ein "Adventure-Pack", das unter anderem zwei ungewöhnliche und nicht besonders große Plastik-Boxen an die Seitenscheiben bringt.
Im Tiefschnee durch die Berge geht im neuen Defender ziemlich dynamisch
Der alte Defender verlangte da nach festerer Hand, Dynamik war ein Fremdwort, aber Spaß machte es mindestens genau so viel
Der neue Defender setzt auf moderne SUV-Technik mit Einzelradaufhängung
Der alte Defender war noch wie ein Nutzfahrzeug konstruiert
900 Millimeter Wattiefe erlaubt Land Rover beim neuen Defender
500 Millimeter waren es beim Vorgänger, doch Kenner des Wagens wissen: Da ging deutlich mehr
Cleanes Cockpit mit Multimediadisplay im neuen Defender
Robuster Haltegriff, massive Schalthebel und garantiert airbagfreie Zone im alten Defender
Der neue Defender trägt seine Niederquerschnittsreifen als Design-Statement am Heck. Beim alten war an anderer Stelle überhaupt kein Platz (gut, Unerschrockene schraubten ihn auch auf die Motorhaube), die Form folgte der Funktion
Die Lichtsignatur will mit Halbkreis und außenliegenden Zusatzleuchten das Original zitieren. Gelungen? Entscheiden Sie selbst.
Der neue Defender wird in einer modernen Fabrik mit hohem Automatisierungsgrad gefertigt
Der alte Defender wurde mit viel Handarbeit in einem denkmalgeschützten Backsteinbau zusammengesetzt
Der neue Defender setzt auf kernige Performance
Der alte Defender war lieber ein gutmütiger Lastesel
Land Rover Defender Generationen-Vergleich von vorne...
...und von hinten. Ganz klar: Geschmackssache.
Die einzige Sicherheitsausstattung im alten Defender-Cockpit war ein Pralltopf am riesigen Lenkrad
Der neue Defender beherrscht all die modische moderne Entertainment- und Assistenzwelt
Beim alten Defender kostete ein Radio mit CD-Laufwerk noch Aufpreis