
Familienurlaub mit dem Wohnmobil – aber dort, wo sonst keine Camper stehen? Der Exploryx Bremach T-Rex löst dieses Problem.
Familienurlaub mit dem Wohnmobil – aber dort, wo sonst keine Camper stehen? Der Exploryx Bremach T-Rex löst dieses Problem.
Hier muss zunächst das Basisfahrzeug erklärt werden, denn Bremach hat selbst so mancher Geländewagenfan nicht automatisch auf dem Schirm.
Die im norditalienischen Castenedolo ansäßige Firma Bremach hat sich dem Bau von hoch geländetauglichen Nutzfahrzeugen, zunächst vorrangig für industrielle und kommunale Anwender, verschrieben.
Diese unterscheiden sich in einigen Details von üblichen Großserienfahrzeugen.
Wichtigstes Detail dabei sind die jeweils vergleichsweise schmal bauenden Grundformen, was entsprechende Vorteile bei der Wendigkeit und im Gelände bringt.
Eine weitere Spezialität sind die verwindungssteifen Rundrohr-Rahmen, wodurch keine aufwendigen Zwischenrahmen zur Lagerung einer Wohnkabine nötig sind.
Beim Exploryx Bremach T-Rex handelt es sich um ein Doppelkabiner-Fahrgestell mit 190 PS und einem zulässigen Gesamtgewicht von sechs Tonnen.
Der Kleinserienhersteller Bremach verwendet etliche Baugruppen, darunter den Motor, vom Nutzfahrzeug-Riesen Iveco, was Wartungs- und Reparatursicherheit gewährleistet.
Auf dem T-Rex (Abmessungen LxBxH 6,8 x 2,1 x 3,6 Meter) hat Exploryx einen Aufbau aus GfK-Sandwichplatten mit einer Grundfläche von 3,7 x 2,1 Meter realisiert.
Hinzu kommt der Alkoven mit Doppelbett
Um Warmwasser und Heizung kümmert sich eine dieselbetriebene Webasto-Dualtop mit 11l-Boiler.
Die technische Ausrüstung ist auf Autarkie ausgelegt: 300 Liter Frischwasser lassen sich frostsicher bunkern.
An heißen Tagen sorgt eine Klimaanlage für angenehme Temperaturen im Aufbau.
Sowohl Heizung als auch Kühlung werden über ein Belüftungssystem im Aufbau verteilt.
Zum Schutz vor Nässeschäden sind alle Möbel und Staufächer ebenfalls belüftet.
Vom Alkoven zum viersitzigen Fahrerhaus ist eine Tür integriert, so dass zum Wechsel ziwschen Aufbau und Fahrerkabine nicht ausgestiegen werden muss
Das Bad des Exploryx Bremach T-Rex Expeditionsfahrzeugs verfügt über eine abgetrennte Dusche, Waschbecken und Kassettentoilette.
Die Vierer-Sitzgruppe im Heck des Aufbaus lässt sich ebenfalls zum Bett umbauen.
In der Küche mit Edelstahlspüle findet der engagierte Hobbykoch einen dreiflammigen Gasherd sowie einen Gasbackofen
Ein zusätzliches Highlight des Exploryx Bremach T-Rex ist das große, von außen zugängliche Heckstaufach.
Es ist durchgängig unter dem kompletten Aufbau, wodurch mittels eines speziellen, ausziehbaren Trägers zwei Fahrräder bequem verstaut werden können.
Hier finden sich außerdem Anschlüsse für eine Außendusche, etliche Steckdosen und eine Gassteckdose für einen Außengrill.
Zum Preis des individuellen Einzelstücks macht Exploryx keine Angaben, er liegt definitiv ein gutes Stück über dem eines handelsüblichen Alkoven-Wohnmobils.