Der Rennwagen Blitzen-Benz durchbrach im Jahr 1909 mit 200 PS aus 21,5 Litern Hubraum erstmals die 200-km/h- Marke. Zur Literleistung kommen wir später
Wegen ihres hoch aufbauenden, senkrecht stehenden Zylinders wurden die ersten Viertakt-Verbrennungsmotoren auch Standuhren genannt. Sie flogen ihren Erfindern häufiger um die Ohren
Nur 14 Gramm schwer ist der kleinste Verbrennungsmotor der Welt. Der Modellflugzeugmotor der amerikanischen Marke Cox erreichte mit einem Hubraum von 0,16 cm³ bei 32 000/min rund 0,01 kW
Ein Teilstück des Motors RTA96-C von Wärtsilä-Sulzer. Der Schiffsmotor holt aus 25 480 Litern Hubraum ganze 108 879 PS. Das Gesamttriebwerk ist 14 Meter hoch, 30 Meter lang, 2300 Tonnen schwer und treibt Containerschiffe an
Der Mercedes-Kompaktsportler AMG A 45 quetscht serienmäßig bis zu 421 PS aus 1991 Kubikzentimetern Hubraum. Das entspricht einer Literleistung von 211 PS