© Fering Technologies Pioneer nennt das Startup Fering aus Großbritannien das Konzept eines E-Pickup mit Range Extender.
© Fering Technologies 5,50 Meter lang und zwei Meter breit soll der Fering Pioneer werden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 125 km/h.
© Fering Technologies 1.500 Kilo Zuladung verspricht Fering, das ist außergewöhnlich. Möglich machen soll das ein spezielles einstellbares Fahrwerk, sonst wäre das leere Auto bockhart gefedert.
© Fering Technologies Das höhenverstellbare Fahrwerk soll angeblich einen Verstellbereich von 50 Zentimetern haben - falls das stimmt, wäre es rekordverdächtig.
© Fering Technologies Ebenso abenteuerlich ist die Angabe zur Wattiefe: 1,40 Meter. Schwimmflügelchen nicht vergessen.
© Fering Technologies In einem Rendering zeigt Fering, wie sich der neue Offroader in einem Übersee-Container verstauen lässt.
© Fering Technologies Ende 2022 hat Fering bekanntgegeben, dass die zweite Finanzierungsrunde für das Projekt gesichert ist.
© Fering Technologies Vorangegangen waren Langzeiterprobungen in einem britischen Militär-Testgelände.
© Fering Technologies Der erste Prototyp wird zerlegt und untersucht, anschließend neu aufgebaut für weitere Tests.