
Fiat bringt 2024 das Facelift des Scudo auf den Markt. Der Hersteller gestaltet die Front des Transporters neu.
Fiat bringt 2024 das Facelift des Scudo auf den Markt. Der Hersteller gestaltet die Front des Transporters neu.
In Sachen Antrieb kann sich der Käufer generell zwischen Elektromotor oder Diesel entscheiden. Ersteres stellt eine Leistung von 100 kW (136 PS) und ein maximales Drehmoment von 260 Newtonmetern zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es standardmäßig einen 50-kWh-Akku mit einer Reichweite von 224 Kilometern. Mit der optionalen 75-kWh-Batterie legt der Scudo sogar 351 Kilometer mit einer Ladung zurück.
Die Dieselmotoren gibt es in drei Leistungsstufen. Die kleinste hat einen 1,5-Liter-Motor mit 120 PS. Die Zweiliter-Variante bringt es auf 144 oder 177 PS.
Abmessungen, Gewicht und Ladevolumen bleiben beim Facelift weitgehend gleich. In den Laderaum passen trotz der kompakten Außenmaße 6,6 Kubikmeter und 1,4 Tonnen Zuladung.
Im Inneren des Fiat gehört ein digitaler Innenspiegel zur Serienausstattung.
Weiterhin kann sich der Fahrer über größere Ablagemöglichkeiten, induktives Laden des Smartphones und ein beheizbares Lenkrad freuen.
Ein großes Plus gibt es auch bei den serienmäßigen Assistenzsystemen. Der Hersteller bringt Spurhalteassistent, Kollisionswarner und Notbremsassistent in Serie.
Optional kann in einem Paket noch ein adaptiver Geschwindigkeitsregler in Verbindung mit dem Automatikgetriebe eine Stop-and-Go-Funktion dazu bestellt werden.
Die Modelle mit Dieselmotor starten bei 29.300 Euro netto und der Einstiegspreis für die Vollstromer liegt bei 38.300 Euro netto.