
Der Fiat Toro erhält nicht nur ein neues Außen-Design, sondern auch einen modernisierten Innenraum und in vielerlei Hinsicht verbesserte Technik.
Der Fiat Toro erhält nicht nur ein neues Außen-Design, sondern auch einen modernisierten Innenraum und in vielerlei Hinsicht verbesserte Technik.
Der Kühlergrill verfügt nun über eine markante Sechseck-Form, die prominent den Marken-Schriftzug aufnimmt.
Die oberen, sehr schmalen Leuchten dienen als Hauptscheinwerfer. Darunter sind die LED-Tagfahrlichter angeordnet, während die Nebelleuchten im unteren Bereich der Frontschürze auf ihren Einsatz warten.
Klarer und konventioneller ist das Heck gestaltet, wobei auch hier der Fiat-Schriftzug prominent zentral in der mittig geteilten Ladeklappe zu sehen ist.
Das Kabinendach bleibt mit einer Dachreling bestückt, die umlaufenden Flanken tragen Kunststoffschutzelemente.
Der Fiat Toro bietet eine Nutzlast von bis zu einer Tonne und beherbergt in seiner viertürigen Kabine bis zu fünf Passagiere.
Für den neuen Toro bietet Fiat reichlich Zubehör aus dem Mopar-Katalog an, wobei es sich neben Dingen wie Trittleisten oder Fußmatten ...
... auch um eine elektrisch betätigte Ladeflächen-Abdeckung aus Aluminium handelt.
Der neue, bivalent ausgelegte Turbo-Flex-Motor erreicht im Ethanol-Modus 185 PS und kommt auf maximal 270 Newtonmeter.
Auf Wunsch erhält der Fiat Toro einen vertikal positionierten 10,1-Zoll-Infotainment-Touchscreen. Darüber hinaus rüstet Fiat in Sachen Konnektivität auf.