
Premiere im Rahmen der Detroit Motor Show: Im Beisein von Ford-Konzernchef Jim Farley (links) debütierte der F-150 des Modelljahres 2024.
Premiere im Rahmen der Detroit Motor Show: Im Beisein von Ford-Konzernchef Jim Farley (links) debütierte der F-150 des Modelljahres 2024.
Der aufgefrischte Pick-up-Bestseller zeigt sich in vielen Details überarbeitet.
Beim Design gibt es jedoch nur subtile Änderungen. Grundsätzlich bleibt es beim Konzept mit verschiedenen, von den jeweiligen Ausstattungslinien abhängigen Kühlergrills.
Überarbeitet zeigen sich die Frontpartien des Basismodells sowie der Premium-Varianten Lariat (Foto) und Platinum.
Völlig neu ist die Modellvariante STX, ...
... deren Wabengitter sich über fast die gesamte Fahrzeugbreite zieht und auch die Scheinwerfer vereinnahmt.
Das Facelift enthält darüber hinaus neue Raddesigns, wobei schwarze oder chromfarbene Felgen fortan mit mehr Modellvarianten kombiniert werden können.
Die beiden Topausstattungen heißen Platinum und ...
... Platinum Plus, wobei die letztgenannte Version den F-150 Limited ersetzt.
Im Programm verbleibt die ebenfalls recht luxuriös bestückte und mit Offroad-Anleihen versehene Modellvariante King Ranch.
Der bisherige Basismotor, ein 3,3-Liter-V6-Saugbenziner mit 294 PS und maximal 359 Newtonmetern, entfällt künftig. Die Rolle des Einstiegsmotors spielt fortan ...
... der bisher bereits angebotene und auch aus dem Bronco bekannte V6-Turbobenziner mit 2,7 Litern Hubraum.
Die Hybridvariante mit dem Namenszusatz "Power-Boost" bietet Ford im Modelljahr 2024 zum Preis des regulären 3,5-Liter-Ecoboost-V6 an.
Fast schon die größte Aufregung verspürt Amerikas Pick-up-Community angesichts der neuen "intelligenten" Heckklappe namens "Pro Access Tailgate", die optional erhältlich ist.
Hierbei handelt es sich um eine Heckklappe in der Heckklappe, die sich in Richtung Beifahrerseite öffnet, weshalb man sich beim Be- und Entladen der Ladefläche ...
... nicht mehr über die hintere, nach unten geklappte Bordwand beugen muss. Auch das Auf- und Absteigen soll so einfacher gelingen.
Zudem lässt sich das "Pro Access Tailgate" in drei Positionen arretieren: im 37-, 70- und 100-Grad-Winkel.
Auch das Ladebett an sich bietet neue Features.
Kleinere Werkzeuge lassen sich in verschließ- und von außen erreichbaren Boxen unterbringen, die an einen oder beide Radkästen andocken. Hinzu kommen Zubehörteile wie ...
... Trennwände oder Abdeckungen, welche die Ladefläche in einen Kofferraum verwandeln und natürlich auch mit der neuen "intelligenten" Heckklappe kombinierbar sind.
Wer sich für das Paket "Pro Power Onboard" entscheidet, erhält auf der Pritsche mehrere Stromanschlüsse, um damit externe Geräte zu betreiben – beispielsweise Werkzeug ...
... oder Unterhaltungselektronik.
Auch innen tut sich optisch eher wenig bei der Modellpflege des Ford F-150.
Es gibt ein paar neue Interieurfarben, wobei in einigen Modellversionen zwei von ihnen miteinander kombiniert werden können.
Wer seinen Pick-up mit Stoffsitzen ausrüsten lässt, profitiert künftig von einer noch strapazierfähigeren Zusammensetzung der Materialien.
Alle Modellversionen erhalten nun serienmäßig den zentralen Touchscreen im Zwölf-Zoll-Format, der das ebenso große Fahrer-Informations-Display ergänzt.
Erstmals bietet Ford im F-150 künftig zudem ein Head-up-Display an.
Gegen Aufpreis bietet der neue Ford F-150 hilfreiche Assistenz-Funktionen beim Ankoppeln, Rangieren und Fahren mit Anhängern.