
In unserer Übersicht zeigen wir Ihnen, für welche Elektroautos und Plug-in-Hybride bereits Förderanträge gestellt wurden. (Stand: 1. Januar 2021).
In unserer Übersicht zeigen wir Ihnen, für welche Elektroautos und Plug-in-Hybride bereits Förderanträge gestellt wurden. (Stand: 1. Januar 2021).
Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid: 3.290 Förderanträge
Platz 6: Der Hyundai Kona Elektro. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 1.171 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 17.240 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Im Vergleichstest schlug der Nexo den Mirai deutlich.
Nissan Leaf: Leistung: 110 kW, Akku: 40 kWh, Tempo: 144 km/h, Reichweite: 285 km.
Opel Ampera-e: 1.041 Förderanträge
Die Long-Range-Version kommt 544 Kilometer weit, die Performance-Variante fährt mindestens 530 Kilometer - jeweils im WLTP-Zyklus.
Volkswagen E-Golf: 22.738 Förderanträge
VW e-Up (auch e-load UP bis Mj. 2016): 10.879 Förderanträge
Platz 48: BMW 2ER: Das Modell kommt im November 2021 auf 1.399 Neuzulassungen.
BMW 330e: 5.207 Förderanträge
Mercedes C 350 e (Limousine und T-Modell): 1.733 Förderanträge
Mini Cooper S E Countryman All4: 4.128 Förderanträge
Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid: 18.970 Förderanträge