
Der ADAC hat erneut Ganzjahresreifen getestet.
Der ADAC hat erneut Ganzjahresreifen getestet.
Diesmal geht es um die Dimension 205/55 R16, die für viele Modelle der Kompaktklasse passt. Testfahrzeug war folgerichtig ein VW Golf.
Mit der Gesamtnote 2,4 erreicht der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 das Prädikat "gut".
Er zeigt auf nasser und winterlicher Fahrbahn gute Ergebnisse und nur auf trockenem Asphalt leichte Schwächen.
Weil er zudem bei den Umweltkriterien überdurchschnittlich gut abschneidet, erringt er den Testsieg.
Der mit 120 Euro pro Exemplar zweitteuerste Reifen im Testfeld zeige "das Potential moderner Reifentechnologie", sagt ADAC-Technikpräsident Karsten Schulze.
Zu den Testverlierern: Der Kenda Kenetica 4S erreicht nur die Note 5,1, während der Versager im 16er-Feld (Infinity Ecofour) gar nur mit 5,4 benotet wird.
Erstaunlich sind die Unterschiede beim Bremsen auf trockener Fahrbahn: Der Bremsweg des besten Modells in dieser Disziplin ist sieben Meter kürzer als beim schlechtesten.
Rückblick auf den ADAC-Ganzjahresreifen-Test 2020: Fünfmal ausreichend, zweimal mangelhaft - kein gutes Ergebnis für die Ganzjahresreifen.
Ganzjahresreifen können unter Umständen die Reifenwechsel im Frühjahr und Herbst ersparen.
Sie müssen allerdings unter allen Bedingungen funktionieren: Bei heißen Temperaturen im Sommer ebenso wie bei nasser Fahrbahn ...
... oder bei winterlichen Bedingungen auf verschneiten Pisten.
Immerhin tragen sie meist das "Alpine-Schneeflockensymbol".