
Die Corvette C8 ist erst seit 2020 am Start. Dennoch macht sich GM bereits Gedanken über den Nachfolger.
Die Corvette C8 ist erst seit 2020 am Start. Dennoch macht sich GM bereits Gedanken über den Nachfolger.
Ein neues Concept-Car könnte einen ersten Ausblick liefern.
Die Design-Studie des britischen Teams ist nur die erste von mehreren experimentellen Design-Konzepten für die Corvette, die 2025 von den verschiedenen GM-Design-Studios vorgestellt werden.
Das Exterieur-Design zeichnet sich durch eine markante Trennung zwischen oberer und unterer Fahrzeughälfte aus.
Markant ist die geteilte Frontscheibe, die sich bogenförmig bis weit in die Flanken und so in die elektrisch öffnenden Flügeltüren reckt. Wir sehen darin eine klare Reminiszenz an die Split-Window der frühen Corvette-Modelle. Die trugen das geteilte Fenster allerdings hinten.
Extrem schlank geschnittene LED-Leuchten an der Front.
Die hoch aufgewölbten Radläufe werden durchströmt.
Die Radläufe, die vorn mit 22-Zoll-Felgen und hinten mit 23 Zöllern gefüllt sind, wölben sich nach oben aus der Seitenlinie.
Auch am Heck prägen LED-Lichtelemente die Linie.
Der Blick ins Cockpit zeigt lediglich ein oben und unten abgeflachtes Lenkrad.
In der tief angesetzten Front öffnet sich nicht nur ein Kühlermaul, vielmehr kommt das Concept-Car wie ein Katamaran daher. Links und rechts öffnen sich große Kühlluftkanäle, in der Mitte herrscht das große Nichts. Die unter dem Fahrzeug durchströmende Luft soll Abtrieb generieren.
Die Fertigung könnte überwiegend im 3D-Druck erfolgen, der Antrieb rein elektrisch.