Drogenboss Gus Fring mit zwei Angestellten in seiner Schnellrestaurantkette Los Pollos Hermanos (hier in einer nachgestellten Szene in einem Pop-up-Restaurant im australischen Sydney).
Der dunkelblaue V70 passt perfekt zu Gus Fring, der zwar vollkommen skrupellos und brutal ist, der aber gleichzeitig lieber zurückhaltend und unauffällig auftritt.
Nach Ende der Produktion von Breaking Bad und Better call Saul hat die Produktionsfirma den Volvo V70 dem Gus-Fring-Darsteller Giancarlo Esposito geschenkt. Jetzt verkauft Esposito das Filmauto.
Die 15-Zoll-Leichtmetallfelgen hatten anscheinend schon einige Bordsteinkontakte - nach einer Aufarbeitung wären sie wieder wie neu. Als Reifen sind Falken-Ohtsu FP7000 aufgezogen.
Gus Frings V70 hat die GLT-Ausstattung. Während in Europa die Kunden Motorisierungen und Ausstattungen frei kombinieren konnten, war auf dem US-Markt die Ausstattung an die jeweilige Motorisierung gebunden.
In den USA kosten vergleichbare Volvo V70 aktuell durchschnittlich 14.000 Dollar (13.706 Euro) - das originale Filmauto dürfte aber deutlich mehr einbringen.
Drei Stars aus Breaking Bad (von links): Drogen-Boss Gustavo Fring (Giancarlo Esposito), Chrystal-Kocher Walter „Walt“ White/Heisenberg (Bryan Cranston) und Walters Gehilfe Jesse Pinkman (Aaron Paul).
Der dunkelblaue Volvo V70 in der Wüsten-Abendsonne New Mexicos - mit diesem Auto ist in Breaking Bad und Better call Saul Drogenboss Gus Fring unterwegs.
Der Volvo V70 gilt als robust - mit ein bisschen Pflege dürfte also auch noch das Filmauto aus Breaking Bad und Better call Saul jahrelang fahren können.
Der eigentliche Star unter den Breaking-Bad-Fahrzeugen war in den ersten Folgen dieser Fleetwood Bounder - in dem Wohnmobil haben Walt und Jesse Chrystal gekocht.