© Daimler AG Die Mercedes A-Klasse ist eine von mehreren Baureihen, für die der Hersteller seine Ledernachbildung "Artico" im Innenraum anbietet.
© Hans-Dieter Seufert Schwierig wird es häufig beim Lenkrad, das individuell und eigens bestellt werden muss. Bei sportlichen Modellen ist Alcantara ein beliebter Ersatz.
© Rossen Gargolov Bei BMW wird die Ledernachbildung "Sensatec" angeboten, die über Sitze und das Armaturenbrett gespannt werden kann.
© Tesla Tesla bietet das Model 3 mittlerweile komplett lederfrei an, und das standardmäßig. Auch das Model Y soll so kommen.
© Audi Im kommenden Jahr soll Audis nächstes Elektroauto an den Start gehen. Der E-Tron GT verfügte schon als Concept Car über einen veganen Innenraum.
© Audi Die verwendeten Materialien sind synthetisches Leder, textile Bespannungen aus recycelten Fasern und Econylgarn.
© Dino Eisele Der Golf ist nur in der Basisausführung "Trendline" ohne Leder zu haben. Diese wählen allerdings die wenigsten Kunden.
© VW Doch mit Blick auf das Concept Car ID. Roomzz haben auch die Wolfsburger das Thema "vegane Innenräume" auf dem Zettel. Hier wird Apfelleder verwendet.
© Porsche Für den Porsche Elektrosportwagen Taycan können Sie sich die lederfreie Ausstattung namens Race Tex ordern.
© Skoda Dass sich sportlich und vegan vereinen lassen, zeigt auch die Skoda Studie "Vision RS" mit Fußmatten aus Ananasblättern, Bezügen aus Mikrofaser und recyceltem Polyester-Garn.