Im Heck wartet eine große Sitzgruppe mit zwei Längsbänken. Von hier aus hat man durch große Panoramafenster beste Aussichten und kann bei Bedarf die zweigeteilte Heckklappe zur luftigen Terrasse umwandeln.
Sichtbeton-Optik ist supertrendy. Andererseits ist das Material gewichtig. Für den Boden verwendet Hymer deshalb einen speziellen Leichtbaubeton, der nur wenige Millimeter dick ist.
Die rechte Küchenseite mit kleiner Nische für Gewürze und Kaffeemaschine ist mit einem Fliesenspiegel verkleidet. Damit in den Fugen keine Risse entstehen, braucht es einen äußert steifen Kabinenaufbau.
Von der Sitzgruppe im hinteren Bereich bietet sich ein fast lückenloser Rundumblick – auch wenn das Heck geschlossen bleibt. Die Tischplatte besteht wie die Wandverkleidungen und die ausziehbare Ablage an der Küche aus Bambusholz.
Eine Treppe mit großen, beleuchteten Stufen führt wie in einer Maisonette-Wohnung ins Schlafzimmer im Obergeschoss. Das kostet zwar etwas Platz, doch den Raum unter der Treppe nutzt Hymer geschickt als Stauraum.
Der temperaturregulierende Speziallack von Karosserie und Dach stammt von Projektpartner BASF. Er bewirkt, dass der Innenraum sich nicht so stark aufheizt. Die Oberschale des Aufstelldachs schwingt an zwei Aluminiumbügeln nach oben.
Die Eckwand mit dem kleinen Waschbecken schwenkt samt Spiegeln nach rechts über das WC. So entsteht links die Dusche, die mit Paneelen aus Polyurethan ausgekleidet ist, auf die eine nur ein Millimeter dicke Schieferschicht auftragen wurde.
Hübsche Beleuchtungselemente bringen die natürliche Struktur des Steins perfekt zur Geltung. Die Armaturen fürs Waschbecken und die Dusche sowie die Kanten der Ablagen sind mattschwarz gehalten.
Die Lampe im Bild lässt sich als Effektlicht oder dank langem Kabel auch als Pendelleuchte über dem Tisch einsetzen. Die Wand links besteht komplett aus synthetischem Filz.
Aufstelldächer kennt man von Campingbussen. Beim Vision Venture entfaltet sich das Dachzelt, indem Luft mittels eines eingebauten Kompressors geblasen wird.
Was auf den ersten Blick wirkt wie eine Mischung aus Militärfahrzeug und Campingbus ist eine so noch nicht dagewesene Fahrzeugkategorie: Der Aufbau ist im Grunde ein Teilintegrierter mit einem Aufstelldach und einer Heckterrasse.
Das Leben in diesem Fahrzeug soll sich am Heck abspielen. Hier kommt viel Luft und Licht hinein. Der Hymer Vision Venture hat dadurch Ähnlichkeit mit einem Expeditionsfahrzeuge.
Die Seitenwände bestehen statt aus einer flachen Stoffbahn aus einer rund sieben Zentimeter dicken Wabenstruktur, die gegen Wärme und Kälte schützen soll.