
Opel zeigt in München das Experimental Concept.
Opel zeigt in München das Experimental Concept.
Das könnte einen Ausblick auf eine mögliche elektrische Manta-Neuauflage geben.
Erstmals dem Publikum zeigt sich der Opel Astra Tourer Electric.
Der Plattformbruder des Peugeot 3008 leistet 115 kW (156 PS) und liefert maximal 270 Nm.
Premiere feiert in München auch die neue Sonderschutzvariante des 7ers.
Die ist auch mit rein elektrischem Antrieb zu haben.
Sein Europa-Debüt gibt der Smart #3.
Das elektrische SUV-Coupé soll noch im Herbst in den europäischen Markt starten.
Mercedes zeigt in München mit dem Concept CLA Class eine Studie zur kommenden elektrischen C-Klasse.
Ein absoluter Hingucker ist auch die Studie Vision One Eleven.
Diese gibt einen Ausblick auf einen elektrischen AMG GT.
Weltpremiere in München feiert der neue Renault Scenic.
Aus dem Kompaktvan wird ein weiterer SUV.
Als weitere Weltpremiere zeigt Renault in München den neuen Grand Kangoo, die Langversion des Hochdachkombis.
Mit dem ID. GTI Concept zeigt VW die Studie eines rein elektrisch angetriebenen Hot-Hatch-Modells.
Auf der IAA zeigt Mercedes die neue E-Klasse in der ansatzweise geländetauglichen All-Terrain-Version.
Mini ergänzt das Ausstellerfeld mit dem neuen Cooper SE ...
... und der Elektroversion des neuen Countryman.
Audi bietet auf der IAA einen Technik-Ausblick auf den kommenden Q6 E-Tron.
In München zeigen viele chinesische Hersteller ihre Modelle, die kurz- oder mittelfristig in Europa auf den Markt kommen werden. Darunter der Premium-Van Denza D9, ...
... Mutterkonzern BYD seinen Tesla-Model-3-Fighter Seal und ...
... Avatr zeigt sein hübsch gezeichnetes zweites Modell, das Avatr 12 (gesprochen Avatr One-Two) heißt.
Ein paar reine Showcars sind in München natürlich auch zu sehen. Polestar zeigt mit dem Synergy einen futuristischen Elektro-Sportwagen.
In eine ähnliche Kerbe schlägt Cupra mit dem Dark Rebel Concept.
Über reine Technik-Innovationen können sich die IAA-Besucher natürlich auch informieren. So bringt Zulieferer Continental Cloud-Technologie von Google ins Auto.
Hinzu kommen Ankündigungen, die auf den Markenveranstaltungen am Rande der IAA gemacht wurden. BMW bestätigte ein SUV-Modell auf Basis seiner neuen Elektro-Plattform Neue Klasse.
Auch Mercedes hat eine neue Plattform, die MMA (Mercedes Modular Architecture). Wie Konzernchef Ola Källenius bestätigte, plant der Hersteller ein Auto-Quartett auf Basis des Baukastens.
Oder wird daraus sogar ein Quintett? Die "Mini-G-Klasse" wurde nämlich ebenfalls bestätigt. Auch sie soll den MMA-Genpool in sich tragen.