© Stuart Price Mit dem Mustang Mach-E GT steht nun das Top-Modell des Elektro-Crossovers mit 860 Nm Drehmoment in den Startlöchern.
© Stuart Price In engen Kehren drängt das Hinterteil dermaßen nach außen, dass man sich fast schon in einem reinen Hecktriebler wähnt. Zumindest im Fahrmodus "Plus".
© Stuart Price Die beiden gleichstarken Permanentmagnet-Synchronmotoren an Vorder- und Hinterachse leisten zusammen 358 kW oder in alter Währung 487 PS.
© Stuart Price Im Vergleich zum "normalen" Mustang Mach-E darf der GT bis 200 km/h statt 180 km/h beschleunigen.
© Stuart Price Das im GT serienmäßige Adaptiv-Fahrwerk bringt etwas besseren Federungskomfort und reduziert die Wankneigung.
© Stuart Price Mit 150 kW Gleichstrom braucht der Mach-E GT für eine Ladung von 10 auf 80 Prozent gut 45 Minuten.
© Stuart Price Mindestens 72.900 Euro verlangt Ford für das Top-Modell. Abziehen können Sie davon 7.975 Euro Prämie.
© Stuart Price Der Ford Mustang Mach-E GT hat nicht nur ordentlich Drehmoment-Punsch. Er geht dabei auch äußerst dynamisch ums Eck und bremst vehement.
© Stuart Price Allerdings federt das Top-Modell auch mit Adaptivdämpfern betont sportlich. Zudem ist die Overboost-Power nicht permanent verfügbar.