
Unter der Haube leistet ein Achzylinder mit Kompressor und Ladeluftkühler vollen Einsatz.
Unter der Haube leistet ein Achzylinder mit Kompressor und Ladeluftkühler vollen Einsatz.
Der BMW M5 bekommt neue Konkurrenz.
510 PS sorgen für gewaltigen Vorschub.
Der Jaguar XKR wiegt leer 1.753 Kilogramm.
Die Kraftübertragung geschieht über die Hinterräder.
Bei 250 km/h hat der Jaguar seine Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Das maximale Drehmoment von 625 Nm entfaltet sich bei 2.500/min.
Für 103.900 Euro bekommt man den Jaguar XKR mit 5.0-Liter V8 Kompressor.
Ohne Kompressor-Heulen schießt der XKR los.
Der Sprint von Null auf 100 km/h soll einem Könner in 4,8 Sekunden gelingen.
Im Drift bleibt das Coupé stabil.
Der Jaguar XKR ist ein 2+2-Sitzer.
12,3 Liter Super Plus verbraucht der Jaguar im Durchschnitt.
Neu sind die adaptiven Bilstein-Dämpfer.
19-Zoll-Felgen im Doppelspeichen- Design sind ebenso serienmäßig wie die edle Anmutung des Cockpits.
Auf der linken Seite des Hecks stehen die Buchstaben X und K, auf der rechten Seite der entscheidende Buchstabe R.
Der Auspuff faucht.
Kompressor-V8 mit kultiviertem Motorlauf, aber beschämend banaler Abdeckung.
Im Coupé gehört Leder zur Ausstattung.
Serienmäßig ist die edle Anmutung des Cockpits.
Die maximale Leistungsausbeute wird bei 6.000/min geboten.
Nicht täuschen lassen: Mit der Modellpflege übernimmt der XK den ausfahrenden Getriebe-Wählhebel des XF.