
Fast zeitgleich bereichern Jeep und Nissan das mittlere SUV-Segment mit zwei neuen Modellen.
Fast zeitgleich bereichern Jeep und Nissan das mittlere SUV-Segment mit zwei neuen Modellen.
Abseits befestigter Straßen hat der Nissan die Nase dank seines Allradantriebs vorn.
187 km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht der etwas strömungsgünstigere Jeep Cherokee.
Der Nissan X-Trail steht ihm jedoch mit 186 km/h nicht nach.
Auf holprigen Pfaden bietet der Jeep besseren Komfort.
Optisch ähnelt der Nissan X-Trail stark dem Qashqai.
Nissan bietet ausschließlich einen 1,6-Liter-Diesel (130 PS) an.
Der Fiat-Dieselmotor im Jeep Cherokee macht aus seiner Arbeitsweise keinen Hehl, sein ...
... dezentes Genagel ist in jeder Fahrsituation präsent.
Der Jeep wird von einem Zweiliter-Diesel mit 140 PS angetrieben.
Zwar ähneln sich beide SUV in Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, jedoch kehrt der X-Trail-Motor im Fahrbetrieb den hörbar gröberen Naturburschen heraus.
Der Nissan X-Trail wartet mit einem hochwertig ausgeführten Cockpit auf.
Gut ablesbare Anzeigen mit ...
... zentralem, glasklarem Bordcomputer.
Die Allradtechnik erinnert an den Vorgänger, die Bodenfreiheit beträgt wie zuvor 210 Millimeter.
Sämtliche Fahrerassistenzsystemen sind vorhanden.
Jeep Cherokee: Klare Instrumente, große Bedienfelder, aber nur mittelmäßige Sitze.
Das maximale Drehmoment beträgt 350 Nm bei 1.750/min.
Mittig fällt der riesige Multimedia-Bildschirm auf, der mit 21,3 Zentimeter Diagonale fast das Format eines modernen Tablet-Computers erreicht.
Der Jeep bietet einen USB- sowie AUX-Anschluss und einen SD-Karten-Support.
Den 140-PS-Diesel erhalten die Kunden ausschließlich mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe.
Für vier bis fünf Personen bietet der X-Trail ausreichend Raum, ...
… dazu kommt der große ...
... und vorbildlich variable Kofferraum.
Im Fond bietet der Jeep zwar weniger Platz für die Knie, aber etwas mehr Kopffreiheit; ...
… der Gepäckraum fällt nicht eben üppig aus.
Unter dem Beifahrersitz befindet sich ein kleiner Stauraum.
Im Musik-Modus lässt sich die Navikarte klein einblenden.
Fazit: Ausstattung, Assistenzsysteme und eine Karosserie mit viel Platz sichern dem Nissan X-Trail den Sieg.
Mit dem kultivierteren Motor und dem besseren Komfort kann der Cherokee im Vergleich punkten.