
E.Go Life: 675 Förderanträge
Platz 40: Der Honda E. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 87 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 1.253 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Da der hinreichend komfortabel abgestimmte Hyundai mit 1.569 Kilogramm nicht allzu schwer ist, spurtet der Ioniq zügiger davon, als es seine 100 kW erwarten lassen: Nach rund zehn Sekunden sind 100 km/h erreicht.
Kia Soul EV und e-Soul: 3.558 Förderanträge
Platz 52: Der Nissan e-NV 200. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 28 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 182 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Als E-Auto für die Führerscheinprüfung zugelassen: Nissan Leaf.
Als E-Auto für die Führerscheinprüfung zugelassen: Opel Ampera e.
Platz 27: Der Seat Mii. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 46 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 3.983 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Platz 30: Der Skoda Citigo. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 5 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 3.101 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Platz 29: SMART FORTWO: Das Modell kommt im November 2021 auf 1.809 Neuzulassungen.
Das günstigste Elektroauto von VW bislang ist der e-Up. Dazu hat VW Batterie und E-Antrieb in die Verbrenner-Plattform PQ12 integriert. Auf ihr basieren auch Seat Mii und Skoda Citigo.