Doch vor allem bei der Power kann er punkten. 510 PS entlockt der ausschließlich als "Competition" angebotene M3 Kombi dem doppelt aufgeladenen Reihensechszylinder. In 3,6 Sekunden geht es auf 100 km/h.
Bei Audi kostet so gut wie alles Aufpreis. Um das Serienniveau des M3 Touring zu erreichen, zahlen RS4-Avant-Kunden am Ende mehr als 105.000 Euro für ihr Auto.
Während der Audi serienmäßig als einziger mit analogen Instrumenten vorfährt, gibt es so etwas bei Mercedes gar nicht mehr. Der AMG C 43 bringt eine umfangreiche Ausstattung ab Werk mit und ist dennoch mit 73.250 Euro der Günstigste in diesem Vergleich.
Reichlich Carbon - das gehört in dieser Klasse zum guten Ton. Auch BMW stattet den M3 Touring ab Werk ordentlich aus, will aber mindestens 97.800 Euro dafür haben.
Bei Platzangebot braucht sich das C 43 T-Modell jedoch nicht zu verstecken. Die Fond-Passagiere sitzen hier am bequemsten, 490 bis 1.510 Liter passen ins Ladeabteil.
Am Ende zeigt sich der neue BMW M3 Touring als dynamischster Vertreter seiner Gattung. Mercedes bietet ein gutes Verhältnis aus Platz und Ausstattung, Audi kann als einziger einen Anhänger ziehen, ist aber mit Blick auf die Ausstattung am teuersten.