
Traumwagen für Drei- bis Sechsjährige zum Selbstfahren: Neben den Supercars Senna und P1 gibt es auch den 720S und neuerdings den GT im Kleinformat.
Traumwagen für Drei- bis Sechsjährige zum Selbstfahren: Neben den Supercars Senna und P1 gibt es auch den 720S und neuerdings den GT im Kleinformat.
Wie die anderen Ride-On-Modelle gibt es auch den GT in authentischen McLaren-Lackierungen.
Die dihedralen Türen ermöglichen einen einfacheren Einstieg ...
... und die Bremslichtelemente leuchten beim Betätigen der Bremse auf.
Der McLaren GT Ride-On kostet je nach Ausstattung zwischen 163 und 234 Pfund (umgerechnet rund 190 bis 273 Euro).
Das Angebot an elektrisch angetriebenen Kinderautos hat also ein neues Einstiegsmodell – endlich mal ein McLaren, den man sich leisten kann.
Aber ganz Gran Turismo, hat der McLaren GT Ride-On auch praktische Seiten. Er bietet einen echten Kofferraum und funktionierende ...
... Bedienelemente im Innenraum, wobei der Motor per Schlüsseldreh startet. Über den Infotainment-Bildschirm lassen sich sogar MP4-Videodateien abspielen.
Im Sommer 2020 präsentierte McLaren das insgesamt dritte Auto seiner Palette von Kindermodellen nach dem P1 und dem 720S.
Das rein elektrisch angetriebene Kinderauto ist in sechs unterschiedlichen Lackierungen erhältlich.
Der Traum vieler Kinder kostet 465 Euro plus Mehrwertsteuer (aktueller Gesamtpreis: 539,40 Euro).
Die passende Karbonoptik darf natürlich nicht fehlen.
Die Sitze runden den wertigen Eindruck des Kinderautos ab.
Formel-1-Piloten wie Lando Norris sind es gewohnt, sich in enge Fahrzeuge zu quetschen.
Doch auf einer seiner letzten Testfahrten musst sich der 20-jährige Brite noch kleiner machen als sonst.
Denn sein Testfahrzeug war zwar auch ein McLaren, jedoch kein F1-Bolide, sondern ein Senna Ride-On.