
Vergleichstest zwischen dem Audi A4 Avant, BMW 320i Touring und Mercedes C 200 T Avantgarde.
Vergleichstest zwischen dem Audi A4 Avant, BMW 320i Touring und Mercedes C 200 T Avantgarde.
1.548 kg wiegt der A4 Avant als leichtester Kombi im Test, der 320i Touring bringt 24 kg mehr auf die Waage, der C 200 T ist genau 33 kg schwerer.
Audi: Der A4 Avant überzeugt mit gutem Komfort und hochwertiger Verarbeitung.
Am Ende ist der Audi der Sieger, nicht weil er so viel besser abschneidet als die Konkurrenten, sondern weil er in allen Kapiteln gleichmäßig gut ist.
Eine Stärke ist der Motor: Der 1.8 TFSI, in dieser Form seit Mitte 2011 im Audi, zeigt auch in diesem Test, wie gut moderne Turbo-Vierzylinder sein können...
... er hängt gut am Gas, dreht freier und spontaner hoch und klingt dabei weniger dröhnig
BMW: Dynamisches Fahrwerk, kräftiger Motor: Der Touring ist ein echter 3er.
0,4 S nimmt der BMW 320i Touring dem Mercedes C 200 T bis 100 km/h ab. Er braucht mit der Achtgangautomatik 8,1 Sekunden für diese Übung.
0,4 l weniger als der BMW 320i verbraucht der Mercedes auf der ams-Minimalrunde, 5,8 Liter Super sind ein sehr guter Wert.
Der BMW-Motor hat 184 PS und beschleunigt bis auf 228 km/h.
Mercedes: Top-Sicherheitsausstattung und gute Bremsen zeichnen den C aus.
Diese Ausführung steht ab genau 38.080 Euro ist der Preisliste, für etwas weniger Geld (ab 35.244 Euro) gibt es den 156 PS starken C 180.
Das Fahrwerk des Mercedes bietet jedenfalls reichlich Dynamikpotenzial, um die Insassen in die Sitzwangen zu drücken.
Was es zu Motor und Antrieb zu sagen gibt? Der Zweiliter-Turbo ist mit einem Testkonsum von 8,2 Litern je 100 km sparsam und bietet gute Fahrleistungen, ohne allerdings mit motorischen Sekundärtugenden zu glänzen.
Am etwas antiquierten MMI-Bediensystem zeigt sich das Alter des A4.
Der 320i Touring war nur mit Achtstufenautomatik verfügbar. Die iDrive-Bedienung ist immer noch mit das beste System auf dem Markt.
Wie in der Limousine macht das Cockpit einen hochwertigen Eindruck. Der Schalthebel auf der Mittelkonsole verdrängt den Comand-Drehsteller in die Peripherie.
Serienmäßig sind die dreigeteilt klappbare Lehne hinten und das separat zu öffnende, sehr praktische Heckfenster.
Der große Kofferraum lässt sich leicht beladen, die Fernentriegelung gehört zum Serienumfang.
Günstig in der Finanzierung: der Audi A4. Wer nach einem Schnäppchen sucht, für den ist der Audi ein Tipp...
... Zum einen sprechen die günstigen Finanzierungskonditionen dafür, zum anderen die hohen Rabatte im Handel. Der Nachlass fällt mehr als dreimal so hoch aus wie beim neuen Mercedes. Gegenüber dem BMW beträgt der Unterschied nur fünf Prozent.
Bei Mercedes hat sich etwas getan: Zwar ist das neue C-Klasse T-Modell bei vergleichbarer Ausstattung bis zu 4.500 Euro teurer in der Anschaffung als die Konkurrenten von Audi und BMW, doch bei den Finanzierungskonditionen kann der Kombi mithalten.
Die Normal-Kofferräume der Kombi-Konkurrenten sind praktisch gleich groß.