Den Wohnraum kann man per Slide-Out auf 2,5 Meter Länge
vergrößern. Dazu fährt der Slide-Out mit Karbon-Außenhaut und
pneumatischer Dichtung auf der linken Seite elektrisch aus.
Für den Innenausbau ist eine L-förmige Sitzgruppe sowie eine
Küchenzeile vorgesehen. Ein Bad mit Wasch- und Toilettenraum sowie
separater Duschkabine folgt im mittleren Trakt. Am Ende bietet ein
Doppelbett den Abschluss.
Auch als Dreiachser gibt es den Zetros als Wohnmobilumbau. Zwei
befreundete Unternehmer aus Ulan Bator in der Mongolei ließen sich
zwei nahezu identisch aufgebaute Mercedes Zetros-Wohnmobile
anfertigen.
Der Zetros 2733 A bietet unter anderem eine aufgepolsterte Liege
für den Fahrer, eigene Klimaanlage, 24 V Audio-System mit
CD-Spieler, CD-Wechsler, Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie
einen 7” Touch-Screen mit angeschlossener Rückfahrkamera.
Neben widrigen Straßenverhältnissen mussten beim Auf- und Ausbau
ganz besonders die speziellen Witterungsverhältnisse in der Wüste,
wo die Fahrzeuge zum Einsatz kommen sollen, berücksichtigt
werden.
Als Wohnkabine dient ein voll isolierter Sandwich-Aufbau. Dessen
Wände, Dach und Boden bestehen aus einteiligen, mit PU-Hartschaum
isolierten und miteinander verklebten Sandwich-Paneelen. Verstärkt
wird der Aufbau durch zusätzliche Kantenprofile.
Mit auf die Reise gehen ein SAT-Receiver sowie eine elektrische
und sich selbst ausrichtende SAT-Antenne, DVD-CD-Player,
MP3-Player, ein Hi-Fi-Sound-System von Bose sowie ein Mac Mini plus
W-LAN Router.
Serienmäßig wird der Zetros mit drei mechanischen
Differenzialsperren ausgeliefert, die der Fahrer über einen
praktischen Drehschalter einlegen kann.
Extreme Temperaturschwankungen verlangen nach besonders guter
Isolierung. Alle Innenausbauten wurden so geplant und ausgeführt,
dass sie auch starken, im Offroad-Betrieb auftretenden
Erschütterungen gewachsen sind.
Der Möbelbau ist speziell auf die Nutzung in tropischen und
Wüstengebieten ausgerichtet. Die Küche ist komplett ausgestattet,
mit Keramik-Kochfeld, Mikrowelle mit Grill, Kühl- und
Gefrierschrank, Bar und Kaffeemaschine.
Dem geplanten Einsatz als Jagdfahrzeug entsprechend sind ein
Safe für Wertsachen sowie ein Waffenschrank für Jagdgewehre in
den Mobilen fest integriert.
Ein 230 V Warmwasser-Boiler mit 20 Liter Inhalt sorgt für
Warmwasser in der Küche und im Bad. Wenn es das Wetter zulässt,
kann auch die Außendusche genutzt werden.
Der Schlafraum ist durch eine Trennwand mit integrierten
Flat-Screen TV-Geräten (40” und 46”, je eines in Richtung
Schlafzimmer und Sitzgruppe) vom Wohnbereich separiert.
Umfassend präsentiert sich auch die Bord-Technik. Sie wird von
einem zentralen Schaltschrank mit separat abgesicherten
Schaltkreisen aus gesteuert und überwacht.