Als Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) steht der GLC 4MATIC auf dem
Mercedes-Messestand. Das Modell ist nun auch als Komplettlösung für
Feuerwehren und Rettungsdienste direkt ab Werk erhältlich.
Das deutschlandweit einmalige Pilotprojekt soll die
Notfallversorgung schwer verletzter Patienten erheblich verbessern,
indem bei Bedarf ein weiterer Facharzt und zusätzliche Ressourcen
wie Blutkonserven oder medizinische Geräte zu den Einsatzkräften
gebracht werden.
Auf dem Außengelände zeigt die Firma Freytag, ebenfalls
Premium-Partner von Volkswagen Nutzfahrzeuge, einen zum
Logistik-Gerätewagen umgebauten Crafter Doppelkabine.
Kommandowagen für die Feuerwehr: Zu den weithin sichtbaren
Merkmalen des BMW X1 xDrive18d zählen die auffällige Folierung im
BMW-Design in RAL 3000, die Sondersignalanlage sowie je zwei blaue
LED-Blitzer an Front und Heck.
Eine zweite Batterie zur Versorgung der einsatzspezifischen
Komponenten und eine Digitalfunkvorrüstung mit einer Funkantenne
decken die Grundanforderungen für ein Einsatzfahrzeug der
Einsatzleitung ab.
Die optische Ausrüstung wird vorn durch blaue Frontblitzer und
hinten durch blaue und gelbe Heckblitzer sowie zusätzliche gelbe
Blinker in der Heckklappe komplettiert.
Neben einer Sepura-Digitalfunkvorrüstung und einer
entsprechenden Funkantenne erfüllen eine
230-Volt-Einspeisesteckdose und 2 DIN Steckdosen 12V mit
Dauerstrom, das fest verbaute Ladegerät für die beiden
Fahrzeugbatterien und ein Stahltrenngitter die Anforderungen für
ein Notarzteinsatzfahrzeug.
MAN zeigt erstmals seinen Transporter TGE mit speziellem Ausbau
eines Kastenwagens als RTW von AmbulanzMobile sowie als RTW mit
Kofferaufbau von WAS Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug.