
Auf dem Heimatmarkt wird der große SUV als Roewe RX9 vermarktet.
Auf dem Heimatmarkt wird der große SUV als Roewe RX9 vermarktet.
In Exportmärkten tritt der Turbo-Benziner stattdessen unter MG-Label an.
Beim Roewe RX9/MG RX9/MG QS handelt es sich um einen in Richtung Premium-Segment angetretenen SUV im gefälligen, aber auch wenig aufregenden Design, der mit Front- und Allradantrieb lieferbar ist.
Mit 4.983 Millimeter Außenlänge bei 1.967 mm Breite und 1.778 mm Höhe erreicht er das stattliche Format eines BMW X5.
Angetrieben wird der als Siebensitzer lieferbare SUV ausschließlich von einem Benzinmotor.
Der Zweiliter-Turbo-Vierzylinder kommt mit einer Leistung von 208 PS und erreicht maximal 360 Newtonmeter Drehmoment.
Ausgestattet ist er stets mit einer Neungang-Automatik.
In der AWD-Version kommen ein Bose-Soundsystem mit zwölf Lautsprechern und eine kabellose Ladefunktion für Smartphones zur bereits umfangreichen Basisausstattung.
Weiteres Komfortmerkmal ist eine Dreizonen-Klimaanlage.
In der 4x4-Version ist zusätzlich ein elektronisch geregeltes adaptives Fahrwerk verbaut.
Die elektrische Heckklappe ist in beiden Varianten serienmäßig.
Der Innenraum bietet bereits in der Grundversion ein digitales 12,3-Zoll-Kombiinstrument sowie ein ebenso großes Infotainmentsystem ...
... mit Navigation, DAB-Radio, Bluetooth, kabelloser Smartphone-Integration (Apple CarPlay und Android Auto) sowie Konnektivitätsdiensten.
Das Kofferraumvolumen reicht je nach Sitzkonfiguration von 203 bis 1.052 Litern.
Das elektrisch bedienbare Panorama-Glasdach ist serienmäßig.