
Der neue Mini Aceman kommt im Herbst 2024 auf den Markt.
Der neue Mini Aceman kommt im Herbst 2024 auf den Markt.
Das Modell positioniert sich zwischen dem Cooper (vorn) und dem Countryman (hinten).
Im April 2024 feiert der Aceman auf der Messe Auto China in Peking seine Publikumspremiere.
Zuvor muss der Elektro-Crossover im Rahmen von Hitzetests bei bis zu 50 Grad Celsius im staubigen Wüstensand die nötige Solidität beweisen.
Entwickelt und gebaut wird der neue Mini Aceman in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Autobauer Great Wall.
Der Aceman ist die erste neue Mini-Baureihe seit dem Paceman von 2021.
Der 4,08 Meter lange, 1,75 Meter breite und 1,50 Meter hohe Aceman tritt nicht als klassisch hochbeiniger SUV an.
Er wirkt viel mehr wie ein verlängerter Viertürer mit großer Heckklappe.
Optisch bleibt der Aceman nah an der entsprechenden Studie vom Sommer 2022, gibt sich aber in vielen Details traditioneller gestaltet.
Die Scheinwerfer tragen zwar den an der Studie gezeigten Tagfahrlichtring, aber kombiniert mit herkömmlichen LED-Leuchten.
Die Radläufe zeigen sich weniger kantig, der aufwendige Studien-Dachträger weicht einer normalen Reling.
Die Heckleuchten sind bei den bisher abgelichteten Prototypen im Union-Jack-Design ausgeführt.
Unser Erlkönig-Jäger hatte die Serienversion des Aceman bereits im Herbst 2022 erwischt.
Die Schürze erhält im unteren Bereich eine vergitterte Kühlluftöffnung.
Der Grill bleibt geschlossen. Zudem zeigt der Prototyp auf der Fronthaube den typischen Entlüftungsschlitz.
Auch sitzen herkömmliche Mini-Rückspiegel auf den Türbrüstungen.
Die Basisversion orientiert sich am elektrischen Cooper E mit einer 40 kWh-Batterie und 184 PS Leistung. Das Drehmoment liegt bei 270 Nm.
Im stärkeren Aceman ist eine 54-kWh-Batterie verbaut, die so auch im Cooper SE zum Einsatz kommt.