
Suchtpotenzial Mini: JCW GP mit 218 PS (links), Schirra-Mini VLN mit 309 PS (Mitte) und Schirra JCW GTS mit 290 PS (re.)
Suchtpotenzial Mini: JCW GP mit 218 PS (links), Schirra-Mini VLN mit 309 PS (Mitte) und Schirra JCW GTS mit 290 PS (re.)
Der Mini JCW GP: Leistungssteigerung durch modifizierte Motorsteuerung um sieben auf 218 PS.
Der Schirra-Mini JCW GTS (rechts), der Mini JCW GP (Mitte) und der Schirra-Mini VLN (links).
Dank einstellbarem Gewindefahrwerk liegt der GP bis zu 20 Millimeter tiefer als der Serien-JCW. Bissige Brembo-Bremsanlage mit 330er- und 280er-Scheiben vorn und hinten.
Der Schirra-JCW lässt den Ferrari 458 alt aussehen.
Die Grundpreise: Mini GP (36.800 Euro), Schirra-Mini GTS (72.000) und Schirra-Mini VLN (125.000).
Schirra motoring wurde 1984 in Darmstadt vom Marianne und Joachim Schirra gegründet. Der heutige Teamchef, Joachim Schirra, war zunächst erfolgreich in verschiedenen Renault-Markenpokalen als Fahrer aktiv.
Seit 2007 konzentriert sich Schirra motoring auf das von Friedrich von Bohlen und Joachim Schirra initiierte Langstrecken-Rennprojekt mit zwei speziell für die Nordschleife aufgebauten Renn-Mini.
Zu den Stammfahrern zählen Truck EM- und Ex-DTM-Fahrer Markus Oestreich sowie Ex-DTM-Pilot Harald Grohs.
Serienauto: der Mini JCW GP.
Durch Unterbodenverkleidung (Motorraumabschirmung) und Diffusor soll der Auftrieb um 90 Prozent reduziert worden sein.
Klassisches Mini-Cockpit mit Recaro-Sportsitzen und aus Gewichtsgründen ohne Rücksitzbank.
In Hockenheim gelang dem Mini GP eine Rundenzeit von 1.16,3 min.
Der Mini GP kann eine Höchstgeschwindigkeit von 242 km/h vorweisen.
Mit 1.187 Kilogramm ist der Mini JCW GP der Schwerste.
Tuningmodell: Schirra- Mini JCW GTS.
290 PS-Motorkomplettumbau (Pleuel, Auslass-Nockenwelle und Kolben bearbeitet), geringere Verdichtung gegenüber dem VLN-Rennmotor,
Abgasanlage mit 70 mm-Querschnitt und 200-Zeller-Stahlkat. Verstärktes Sechsganggetriebe von Getrag.
Rundenzeit wurde mit 17-Zoll-Rädern und Dunlop Direzza 03G-Semislicks gefahren (Fotos mit anderer Rad-Reifen-Kombi).
Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h ist Schluss.
Der Schirra-Mini JCW GTS wiegt 1.005 Kilogramm.
In Hockenheim kam der Mini GTS auf eine Rundenzeit von 1.10,1 min.
Mini im Motorpsort: Schirra-Mini
Rennversion mit 309 PS und 974 Kilogramm.
Michelin-Slicks, sequenzielles Sechsganggetriebe von Lütgemeier mit Lenkradwippen, AP Raing-Bremsanlage (vorn: Sechskolben-Sättel, 345er-Bremsscheiben; hinten: Zweikolben-Sättel, 300er-Bremsscheiben).
Vierfach einstellbares Sachs-Fahrwerk mit 3,4 Grad Negativ-Sturz an der Vorderachse und 2,3 Grad hinten.
Zu der im Windkanal entwickelten Aerodynamik zählen nicht nur der Heckflügel, ...
... sondern auch ein komplett geschlossener Unterboden und ein breiter, ungeteilter Heckdiffusor.