
Die Autobahn A8 ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen in Süddeutschland. Mit dem Bau des neuen Albaufstiegs wird die Strecke zwischen München und Karlsruhe komplett sechsspurig sein.
Die Autobahn A8 ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen in Süddeutschland. Mit dem Bau des neuen Albaufstiegs wird die Strecke zwischen München und Karlsruhe komplett sechsspurig sein.
Der Ausbau auf 6 Fahrstreifen erfolgt zwischen Merklingen und Mühlhausen.
Als wichtige Verbindungsroute in den Süden wurde dieser Abschnitt bereits vor dem Zweiten Weltkrieg gebaut.
Die Strecke wurde gegen Ende des Jahrtausends bis heute zu einem Nadelöhr und einer Staufalle.
Die beiden unabhängigen Spuren des Albaufstiegs und Albabstiegs werden zusammen geführt und um fast vier Kilometer gekürzt.
Für die neue Strecke werden zwei neue Brücken und zwei Tunnel gebaut.
Die Steigung halbiert sich, das kommt dem Güterverkehr zugute. Die umliegenden Ortschaften profitieren von weniger Lärm und Umweltverschmutzung.
Die alte Strecke bleibt bestehen und wird zu einer Landesstraße beziehungsweise zu einem Landes-Radweg umgewidmet und umgebaut.
Der Tunnel Drackenstein ist 1,7 Kilometer lang. Beide Röhren sind mit Quer-Röhren als Fluchtrouten für Notfälle miteinander verbunden.
Die neue Gosbachtalbrücke ist 470 Meter lang und mündet im Süden in den Himmelsschleife-Tunnel.
Der Himmelsschleife-Tunnel ist 1,2 Kilometer lang und mit der gleichen Technik wie der Drackenstein-Tunel ausgestattet.
Die Filstalbrücke erstreckt sich auf einer Länge von 740 Meter. Im Bereich der Vogelflugzonen werden Schutzwände installiert.